Instagram: Gekaufte Gefühle
Wenn Influencer auf Instagram über Literatur sprechen, geht es in der Regel um ihre Gefühle. Doch die einvernehmliche Harmlosigkeit täuscht. Über das Dilemma von Werbung in sozialen Medien….
Wenn Influencer auf Instagram über Literatur sprechen, geht es in der Regel um ihre Gefühle. Doch die einvernehmliche Harmlosigkeit täuscht. Über das Dilemma von Werbung in sozialen Medien….
Mathias Wörsching gibt eine aktuelle lesenswerte Einführung in „Faschismustheorien“Rezension von Jan-Paul Klünder zuMathias Wörsching: Faschismustheorien. Ihre Geschichte, ihre AktualitätSchmetterling Verlag, Stuttgart 2020
Jana Volkmann macht uns mit Judith und jenem Auwald bekannt, als den sie ihr Leben entwirftRezension von Günter Helmes zuJana Volkmann: Auwald. RomanVerbrecher Verlag, Berlin 2020
Eine Flut an Büchern über Donald Trump ist in den letzten Jahren über uns hereingebrochen – Zeit für eine BilanzSammelrezension von Sascha Seilerzu Büchern von Luke Harding, Bandy X. Lee, Rick Reilly, Mary L. Trump, Michael Wolff, Bob …
Paul Maar erinnert sich in „Wie alles kam“ an seine Kindheit in FrankenRezension von Paul Geck zuPaul Maar: Wie alles kam. Roman meiner KindheitS. Fischer Verlag, Frankfurt a….
Wörtliche Interpretation der Songs von Tocotronic bis hin zu eigenen Geschichten: Das Spektrum in „Sie wollen uns erzählen: Zehn Tocotronic-Songcomics“ ist breit. Die Bildgeschichten funktionieren auch ohne Bezug zur Band, aber Fans haben mehr davon.Deutschlandfunk Kultur, TonartDirekter Link …
Die taz empfiehlt wärmsten James Sturms Graphic Novel, die so tiefgründig wie ein Roman von Richard Ford das Seelenporträt des gespaltenen Amerikas zeichnet. Die Apokalpyse in makelloser Prosa erlebt der DlfKultur mit Don DeLillos Roman „Die Stille“. Die SZ denkt …
10 SONGS ÜBER LIEBE UND DRINGLICHKEIT
Zwischen 15 und 20 brach die Österreicherin Stefanie Sargnagel die Schule ab, hing mit Outsidern ab, oft zugedröhnt. Vor allem durch ihre Posts auf Twitter und Facebook avancierte sie zur gefragten Autorin. In ihrem ersten Roman „Dicht“ erinnert sie sich….
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Mit vier kommt der Waisenjunge Andreas Egger in das Tal, in dem er weite Teile seines harten Lebens verbringen wird. Später wird er an der ersten Seilbahn mitbauen, sich verlieben und in den Krieg ziehen.Deutschlandfunk Kultur, Hörspiel…
Gespannt schaut die Krimi-Autorin Simone Buchholz für die Zeit in die Zukunft, wie wohl der Kriminalroman als Krisensachverständiger im Feld der literarischen Genres nach der Corona-Zäsur aussehen könnte: „Das Genre könnte sich angesichts dieser Superkrise einfach mal selbst zerlegen, sich …
Wenn die Trump-Regierung weitere vier Jahre im Amt bleibe, sei „nicht mehr viel zu retten“, sagt die in New York lebende Schriftstellerin Siri Hustvedt. Das politische Klima in den USA vergleicht sie mit der faschistischen Rhetorik der 30er-Jahre.Deutschlandfunk Kultur, …
Georg Trakl (* 3. Februar 1887 in Salzburg; † 3….
Don DeLillos Dystopie ist im nahen Jahr 2022 angesiedelt: Fünf Menschen sind in New York zum Super Bowl Sunday verabredet. Dann fällt der Strom aus, alle Datennetze brechen zusammen. Die Stille füllt sich zunehmend mit Entsetzen….
Sind es die Institutionen, sind es die Prozeduren, sind es die Freiheiten, die eine funktionierende Demokratie ausmachen? Nein, es ist zunächst und zuvörderst der demokratische Geist seiner Bürger. Zwei neue Bücher von Kaspar Villiger und Marco Buschmann bieten Denkanstösse….
Kritik: Über das Thema Authentizität und Literatur ist in den vergangenen Jahren viel nachgedacht und geschrieben worden. Texte werden von der Kritik gerne danach abgeklopft, ob sie denn authentisch seien, also das vermeintlich echte Erleben und Fühlen der Verfasserin oder …
Kritik: Mit „Klima“, zusammengesetzt aus den chinesischen Zeichen für Wind und Erde, ist die Gesamtheit der natürlichen, also nicht von menschlichen Eingriffen veränderten, Gegebenheiten eines Lebensortes gemeint. In Übertragung Heideggerscher Begrifflichkeit beschreibt Tetsurō Watsuji die Erfahrung der Außenwelt als ein …
Der opulente Band flurgänger, anlässlich des 85. Geburtstags von Wulf Kirsten erschienen, darf auch als das Resultat verlegerischer Leidenschaft bezeichnet werden – in der Ligaturen-Reihe des Thomas Reche Verlags besitzt es das üppigste Format und stand, wie der Herausgeber im……