Kategorie-Archiv: Literatur
Literaturpreis: Nora Bossong erhält Thomas-Mann-Preis
Die Schriftstellerin Nora Bossong gehört laut Jury zu den vielseitigsten deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert….
Literatur: Nora Bossong erhält Thomas-Mann-Preis
[Der Maulkorb] Blätter für Literatur und Kunst
Fix Zone: Sonderausgabe Digitale Lyrik Der Maulkorb: „Mit der Ausgabe porträtieren wir Lyrik, die das Papier verlässt und nur noch im digitalen Raum… Weiterlesen
Literatur – Darmstadt: Nora Bossong erhält Thomas Mann Preis: 25 000 Euro
Von Jägern, Einrichtungen und Herzklappen
Es ist kaum zu fassen, dass ich in den letzten Wochen so viele Bücher gelesen habe. Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll, um euch von all den tollen Büchern zu berichten. Deshalb kommen in den nächsten Tagen noch …
Anna Burns: „Milchmann“ – Eine Frau, die sich nicht anpasst
Für „Milchmann“ wurde Anna Burns mit dem Booker Prize ausgezeichnet. Zurecht: Mit irrwitziger Komik erzählt der Roman von einem jungen Mädchen, das in einer repressiven Gesellschaft aufwächst und sich gegen deren Sexismus zu wehren weiß. Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link …
Warum wird die Frankfurter Buchmesse nicht abgesagt?
Es würde weh tun. Das Oktoberfest ist 2020 abgesagt und der Berlin Marathon. Doch die Frankfurter Buchmesse soll im Oktober 2020 stattfinden….
Zu Besuch bei…Kathrin Sohst
Welche besonderen Fähigkeiten hat ein Teebecher? Wann kommt der Schreibimpuls und kennt kein Halten mehr? Welche Kinder- und Jugendbuchautoren haben Kathrin Sohst geprägt?…
Monika Helfer: Die Bagage Der Hörverlag
Schon der Titel dieses Romans zog mich an. Die „Bagage“, ein abwertender Begriff für bestimmte Familien oder Gruppen, den man heute kaum noch hört….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 27.04.2020 – Literatur
Unruhige Gestalt mit ruhigem Blick: Per Olov Enquist (Bild: Frankie Fouganthin, CC BY-SA 3.0)Die Feuilletons trauern um den schwedischen Schriftsteller Per Olov Enquist, den Thomas Steinfeld in der SZ als „einen der großen europäischen Autoren der vergangenen Jahrzehnte“ würdigt: …
Lockdown-Lyrik 94: »coronform« von Michaela Göhr
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Heinrich Detering: „Menschen im Weltgarten“ – Die Welt ist ein anfälliges Uhrwerk
Wie und wann entwickelte sich in der Literatur ökologisches Bewusstsein? Seinen Anfängen im 18. und 19….
Im Rausch der goldenen 20er
Wer mit den Filmen von Baz Luhrmann vertraut ist, weiß, dass der australische Regisseur immer ein optisches Feuerwerk der Extraklasse abbrennt. Trotzdem ist seine Adaption von „Der große Gatsby“ nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald vor allem eines: ganz …
“Scheiße” – Der Film ‘Die Getriebenen’ dramatisiert die große Politik
Eine Kolumne von Charlotte Jahnz Wie ist es eigentlich um die deutsche Spielfilmkunst bestellt?…
Wenn
Anton Pincas (Israel Pincas, ישראל פנקס; * 28. Januar 1935 in Sofia, lebt in Tel Aviv)…
Immer muss man damit rechnen, dass da ein Ungeheuer unter dem Bett lauert
Kinderbücher sind voll von Gespenstern und Dämonen. Mit der Lust an der Angst lernen Kinder auch mit realen Ängsten und Nöten umzugehen.
Wenn der Vogel sein Nest verlässt, dann fliegt er; wenn der Mensch sein Zuhause verlässt, erinnert er sich
Unser Verhältnis zur Herkunft ist komplex. Wie sehr, merken wir erst, wenn wir in die Fremde aufbrechen.
Und manchmal plaudert man mit einem Toten: Téa Obreht bürstet den Western gegen den Strich
In Belgrad wurde sie geboren, mit ihrem zweiten Roman ist Téa Obreht nun endgültig in ihrer Wahlheimat Amerika angekommen. Mit dem Roman «Herzland» leuchtet sie die Nischen und Dunkelstellen eines nationalen Mythos aus.
9 x 9 = 81 und 8 + 1 = die 9, das Leben.
Kritik: In Das Spiel von der Einverleibung. Frei nach Unica Zürn nimmt Natascha Gangl uns mit auf eine Schnitzeljagd entlang der Originalschauplätze des Lebens und Schreibens von Unica Zürn. So suchen wir ihr Geburtshaus in Grunewald,……
2000
Lesart: Lutz Seiler kam 1963 in Gera zur Welt. Nach Abitur und Ausbildung zum Baufacharbeiter arbeitete er als Zimmermann und Maurer. Ab 1990 studierte er Geschichte und Germanistik an der Martin–Luther–Universität in Halle (Saale)….
Ein Frühlingsgedicht von Selma Meerbaum-Eisinger
Frühling Sonne. Und noch ein bißchen aufgetauter Schnee und Wasser, das von allen Dächern tropft, und dann ein bloßer Absatz, welcher klopft, und Straßen, die in nasser Glattheit glänzen, und Gräser, welche hinter hohen Fenzen dastehen, wie ein halbverscheuchtes Reh …
spielräume des staunens
2016 erschien von joanna lisiak, die zwischen zürich und basel lebt, der gedichtband »links wenn sie träumt« beim verlag »edition 8« in zürich, einem der ausgangsorte der klassischen moderne. »links wenn sie denkt« wäre ebenfalls möglich. links träumen und denken……
Science-Fiction-Literatur – Radikale Freundlichkeit gegen düsteren Untergang
In der Science-Fiction-Literatur tobt ein Richtungskampf: „Hopepunk“ gegen „Doomer Lit“, radikaler Optimismus gegen düsterste Dystopien. Was ist die bessere Literatur? Unser Kritiker Marten Hahn hat eine klare Meinung….
Sowjetische Raumfahrtgrafiken – Kreuzung aus Propaganda und Science-Fiction
Nicht nur die US-Popkultur hat das Weltall bildhaft ausgeschmückt, auch die Sowjetunion ließ im Kalten Krieg utopisch-sehnsüchtige Blicke ins All werfen. Der Bildband „Soviet Space Graphics“ zeigt uns, wie groß dort die Lust aufs Universum war.Deutschlandfunk Kultur, KompressorDirekter …