Kategorie-Archiv: Literatur

Stella Sinatras URknall

Stella sipping Emily 1 bild / 100 worte “Ich lese Emily Dickinson”, schreibt Robert Hass, „und denke darüber nach, dass damals fast immer Frauen Sterbende in den Tod begleiteten.“ – Auf nach Amherst! „Wenn mir von einem Buch so …

Buon Caraviaggio!

Wer wollte nicht schon mal alle Gemälde eines bestimmten Künstlers abreisen. Soll es schnell gehen, dann bieten sich Künstler an, deren Œuvre klein ist, so wie Vermeer (± 36 Gemälde) oder Leonardo da Vinci (± 15). Bei Rembrandt ist das …

Wirklich Realismus?

Alles ist hier irgendwie »fast and furious«, aber nichts von wirklicher Dringlichkeit. Jerome, Tanja und ihre coolen Freunde blenden den Katastrophenmodus unserer Zeit vollkommen aus und drehen sich in Clubs, Restaurants oder auf Privatparties weiter um sich selbst. All das …

Soziale Distanz – Ein Tagebuch (6)

Dies ist der sechste Teil unseres kollektiven Tagebuches, in dem wir mit zahlreichen Beiträger*innen fortlaufend sammeln, wie der grassierende Virus unser Leben, Vorstellungen von Gesellschaft, politische Debatten und die Sprache selbst verändert. (hier Teil 1, Teil 2, …

Der März 2020 bei Fixpoetry

Notiz: Wir reden über Literatur   Liebe Leser*innen, wir haben 2019 mehr als 300 Bücher rezensiert, allein im Genre Lyrik, einem Stiefkind der Literatur, haben wir alle relevanten Titel 2019 besprochen. 2020 haben wir (Stand 03.04….

Loggien

Wie eine Mutter, die das Neugeborene an ihre Brust legt, ohne es zu wecken, verfährt das Leben lange Zeit mit der noch zarten Erinnerung an die Kindheit. Nichts kräftigte die meine inniger als der Blick in Höfe, von deren dunklen……

John von Düffel

Für zweierlei ist der gebürtige Göttinger John von Düffel als Prosaautor beühmt: fü̈r seine Generationenromane wie Houwelandt und, seit Vom Wasser, als Wasserspezialist der deutschsprachigen Literatur. In seinem neuen Roman fügt sich beides zusammen. Der brennende See (Dumont 2020) erzählt …