Wenn alles einstürzt
Miqui Oteros Roman „Simón“Rezension von Peter Mohr zuMiqui Otero: Simón. RomanKlett-Cotta Verlag, Stuttgart 2022
Miqui Oteros Roman „Simón“Rezension von Peter Mohr zuMiqui Otero: Simón. RomanKlett-Cotta Verlag, Stuttgart 2022
„Tomás Nevinson“ – der letzte Roman des verstorbenen Schriftstellers Javier MaríasRezension von Peter Mohr zuJavier Marías: Tomás Nevinson. RomanS. Fischer Verlag, Frankfurt a….
Der neue Geniestreich des schwedischen Regisseurs Ruben Östlund führt vom Catwalk auf eine Luxusjacht bis auf eine einsame Insel. Im Mittelpunkt stehen Carl und Yaya, die mit Schönheit reich werden wollen. Echten Reichtum erleben sie auf einer Luxusjacht, wo Waffenhändler, …
Mehr als ein Viertel aller Bücher haben Verbraucher 2021 im Internet gekauft. Stationäre Buchhandlungen erwirtschaften aber weiterhin den meisten Umsatz.
Rebecca Solnit, eine der originellsten Denkerinnen der USA, erzählt in ihrem neuen Buch von George Orwells Garten. Sie sucht da, was im Schrecken der Welt nicht aufgeht.
Am kommenden Sonntag wird der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan in Frankfurt mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Im Perlentaucher wirft Marie Luise Knott einen Blick auf dessen Schreiben: Seine „Poesie hat sich über die Jahre verändert. Früher, vor 2014, …
Ulrich Wickert – Die Wüstenkönigin (Buch) Mächtige Feinde Jacques Ricou, in Paris als Untersuchungsrichter in Finanzdelikten tätig, soll… Der Beitrag Ulrich Wickert – Die Wüstenkönigin (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Leben ist Begegnung. Und nur in der Begegnung mit einem Anderen kann der Mensch sich selber erkennen. Die dialogische Philosophie von Martin Buber ist hundert Jahre nach ihrem Erscheinen noch immer ein Schlüssel zum Verständnis der Welt….
Der Portier im Dragon gibt mir den Umschlag. Ich war gerade bei ihr. Warum schreibt sie mir, wenn wir uns täglich sehen?…
Spanien ist Gastland der Frankfurter Buchmesse. An Themen mangelt es seinen Schriftstellerinnen und Schriftstellern nicht: Separatismus, Landflucht, Wirtschaftskrise, Massengräber aus der Franco-Zeit. Selbst die Sonne macht wegen des Klimawandels Sorgen….
In Erinnerungsruinen: Ian McEwan hat in seinem großen Roman „Lektionen“ sowohl sein literarisches Werk als auch sein Leben gebündelt.
Der 17. Oktober 2022 ist Georg Büchners 209. Geburtstag….
Für seinen Debütroman »Und draußen feiern die Leute« erhält der 1991 in Celle geborene Autor Sven Pfizenmaier den 44. ZDF-»aspekte«-Literaturpreis. Damit gehen alle wichtigen Debütpreise in diesem Jahr in die Hauptstadt….
Gesehen: The Wasteland (2021) von David Casademunt mit Imma Cuesta und Asier Flores. Horror um Mutter und Sohn die von einem Monster terrorisiert werden. War ok, hat mich aber nicht vom Hocker gehauen….
„Sprache ist Atem, gefüllt mit Sinn“ , so der ukrainische Dichter, Autor, Musiker und Aktivist Serhij Zhadan, der am 23. Oktober in der Frankfurter Paulskirche mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wird. Hier einige Beobachtungen zur Dichtung Zhadans….
Es ist schon, etwas her, dass ich dieses Gedankenspiel niedergeschrieben habe, wie man aus WOT die vielschichtige, erwachsene Reihe, die… Weiterlesen Gedankenspiel. Ein erwachsenes „Wheel of Time Reboot“ mit breiter Welt-Erkundung statt redundantem Endlos-Plot.
Gute Küche, Geldsorgen, Gemüseanbau, Genmanipulation: Die Graphic Novel „Yasmina und die Kartoffelkrise“ punktet mit starken Themen und einer coolen Protagonistin. Der Beitrag Kochen ist cool: „Yasmina und die Kartoffelkrise“ erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
Egal, ob in Reckling- oder Oberhausen, manchmal ist das Einzige, was eine Lesung retten kann, sie aufzugeben. Und Dosenbier.
Eine Berliner Filmkuratorin auf den Spuren ihrer Familiengeschichte in Kairo spürt eine Affäre um deutsche Rüstungsexperten auf. Eine internationale politische Auseinandersetzung in den sechziger Jahren zwischen Ägypten, Deutschland und Israel.Von Stefanie Schulte Strathaus…
von Mirjam Ziegler Wer sind die eingeladenen Autor*innen? Was wurde übersetzt – und was (noch) nicht?…
Es geht weiter mit der Shortlist des WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Förderpreis für kritische Kurztexte. Wir stellen euch heute drei weitere Finalist*innen und ihre Texte vor: Julienne De Muirier, Anna Fedorova und Tara Meister….
Helene Bukowski – Die Kriegerin Ich hatte bestimmte Erwartungen, als ich “Die Kriegerin” in die Hände bekam: Ich… Der Beitrag Helene Bukowski – Die Kriegerin (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Hippocampus von Gertraud Klemm…
Ich bleibe noch einen Tag bei Handrij Zejler. Ein Gedicht des deutschen und sorbischen Dichters Kito Lorenc, der als Christoph Lorenz aufwuchs, bis er seine sorbische Herkunft entdeckte. Kito Lorenc war einer aus dem mächtigen Haufen der „sächsischen Dichterschule“….