Kategorie-Archiv: Literatur

Im Stuhlwagen durch Deutschland

Das von Michael Rüppel herausgegebene „Reisetagebuch von Heinrich und Christine Gondela aus dem Jahr 1802“ ist ein lesenswertes Zeugnis der Touristik um 1800Rezension von Thomas Merklinger zuHeinrich Gondela; Christine Gondela: Auf der Reise ins Paradies. Das Reisetagebuch von …

Gebet

Grigór Narekazí (Gregor von Narek, auch Grigor von Narek oder Grigor Narekatsi; armenisch Գրիգոր Նարեկացի; * 951; † 1003) Schau auf das Bild des trüben Jammers, erbarmend, und auf die Verderbnis, die ich vor Dir ausbreite, Herr, tritt zu mir heran …

Unsichtbare Mächte

  Die unsichtbaren Mächte, die uns umgeben, die uns prägen. Ganz unesoterisch: Luft, Strahlen, Wellen, Bits und Bytes, Gefühle und die Zeit. Alles andere lässt sich wohl darunter zusammenfassen….

Willkommen im Museum des Leidens ohne Wehgeschrei

Ermuntert, meiner Genugtuung darüber Ausdruck zu verleihen, dass ein bestimmtes literarisches Werk endlich in Vergessenheit geraten ist – Vergessenheit zumindest im Verhältnis zu einer Popularität, die ihm dereinst unverständlicherweise zuteilgeworden ist –, musste ich gleich an Paula Groggers epischen Bauernroman …

Noch ein Leben für John Potocki

Der Mensch braucht unbedingt ein zweites Leben, sonst braucht er auch das erste nicht. Andrej Platonow Prüfen wir nach, weil es ja gleiche Aussichten auf Gewinn und Verlust gibt, wenn wir nur zwei Leben für eines zu gewinnen hätten, so …

Familie sein, Familie werden

Ob Patchwork-Familie, das Konzept „Vater-Mutter-Kind“ oder Mutterersatz: In diesen drei Büchern werden verschiedene Möglichkeiten dargestellt, wie eine Familie aussehen oder entstehen kann. – Von Zeichensetzerin Alexa Der Beitrag Familie sein, Familie werden erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….