Leipziger Buchmesse: Preis ohne Messe
Die Nominierten für den Leipziger Buchpreis in den Kategorien Belletristik, Sachbuch und Übersetzung.
Die Nominierten für den Leipziger Buchpreis in den Kategorien Belletristik, Sachbuch und Übersetzung.
Der Historiker Philipp Sarasin porträtiert in „1977“ das Ende der 1970er-Jahre als Ausgangspunkt einer neuen GegenwartRezension von Simon Scharf zuPhilipp Sarasin: 1977. Eine kurze Geschichte der GegenwartSuhrkamp Verlag, Berlin 2021
Ich habe einmal einige meiner Nebelaufnahmen der letzten Tage zusammengestellt. Kombiniert mit Auszügen aus einem neuen Projekt, die um Nebel… Weiterlesen Impressionistischer Rhein und Nebelliteratur.
Die Zeit geht auf die Knie vor Szczepan Twardoch, der in seinem neuen Roman „Demut“ laut Florian Illies Zeitgeschichte authentischer erzählt als jeder Zeitzeuge. Die FAZ lässt sich in einem von Werner Jung herausgegebenen Lesebuch den Kosmos Dieter Wellershoff …
Sascha Macht meldet sich nach Der Krieg im Garten des Königs der Toten mit seinem zweiten Roman zurück. Spyderling ist in vielerlei Hinsicht eine Steigerung des Debüts: Noch länger, noch postmoderner, noch gewagter….
Wie in jedem Frühjahr hat die Jury zum Preis der Leipziger Buchmesse 15 Titel in das Schaufenster gestellt, die um den begehrten Preis konkurrieren. Dabei setzt die Jury mehrere Ausrufezeichen und macht einen großzügigen Bogen um die Konzernverlage, die den …
In seinem Roman „Zebra im Krieg“ greift Vladimir Vertlib einen Fall auf, der sich in der Ukraine zugetragen hat: Ein Blogger wird von einer Bürgerkriegspartei in einem Video gedemütigt, woraus sich ein ganzer Rattenschwanz an Social-Media-Dynamiken ergibt. Ihm ging es …
Gregor Müller – Leipziger Zeitenwende (Buch) Droht die Apokalypse? Joseph Kreisers zweiter Fall. Leipzig, Ende Dezember 1899: Polizeirat……
von Isabella Caldart Das Problem fängt schon beim Titel an. Während Sex And The City zwei prägnante Begriffe im Titel hat, die direkt darauf verweisen, worum es in der Serie geht, heißt das Revival And Just Like That… samt drei …
(L&Poe Journal #02 Neue Texte) Kerstin Becker wenn wir tags die Zungen rot bastardierte Beeren in unsere wachsenden Körper stopfen und alles Süße Herbe schmecken sehn uns Zitterer über die Schulter nachts nässen wir ein träumen vom schwarzen Wasser durch …
Der Genozid des 21. Jahrhunderts sei ein «smarter Genozid», sagt der Journalist Philipp Mattheis. Er geschieht schleichend, leise….
Wer weiss sei, habe unrecht, sagt die Critical Race Theory. Doch das nütze den Schwarzen nichts, sagt der amerikanische Autor John McWhorter. Sie brauchten Jobs und eine bessere Ausbildung….
Schon in meinen frühesten Schriften besprach ich die Idee, welcher die nachfolgenden Mittheilungen entsprossen. Ich rede nämlich hier wieder von der Umwandlung in Dämonen, welche die griechisch-römischen Gottheiten erlitten haben, als das Christenthum zur Oberherrschaft in der Welt gelangte….
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Die Preise bei der Berlinale 2022 sind vergeben. Den Goldenen Bären für den Besten Film nimmt die Spanierin Carla Simón mit nach Hause. Als beste Hauptdarstellerin wurde die deutsche Kabarettistin Meltem Kaptan geehrt….
Aber jeder Einzelne schon. Bestens dafür geeignet sind diese Bücher über die Pandemie. Ein Überblick….
Die katholische Kirche mag in Jahrhunderten und Ewigkeit denken – ihre Mitglieder aber leben im Jetzt. Und fragen sich, ob sie bleiben sollen.
Liebe Stine, nun hast Du (ich darf doch Du sagen? In Skandinavien sieht man das ja etwas lockerer, oder?) dieses Buch geschrieben, und ich wollte einfach mal ein paar Zeilen…
In posthum veröffentlichten Tagebüchern hadert der Schauspieler mit der DDR und seiner Ehe. Und beweist seinen Humor.
Autorinnen haben es im Literaturbetrieb nach wie vor schwer. Sie erhalten weniger Literaturpreise und werden von der Literaturkritik systematisch abgewertet. Ihre Bücher werden immer noch als „Frauenliteratur“ abgestempelt und in die Schublade des Sentimentalen und Trivialen abgeschoben….
In posthum veröffentlichten Tagebüchern hadert der Schauspieler mit der DDR und seiner Ehe. Und beweist seinen Humor.
Das wunderschön von Mariana Lepadus illustrierte Sach- und Erzählbuch mit tollen Wimmelbildern eignet sich für den Einsatz in Kindergärten, Grundschulen und überall dort, wo Menschen mit Kindern verschiedener Herkunft arbeiten: Anschaulich und spielerisch schlägt es Brücken zwischen den verschiedenen Kulturen …
Gut ein Fünftel der über 250 gezeigten Filme der 72. Berlinale sind Dokumentarfilme. Wir zeigen die zehn besten Dokus des diesjährigen Filmfestivals, die die Welt in all ihren Ambivalenzen festhalten….