L&Poe Journal #02
Februar 2022 In dieser Ausgabe: NEUE TEXTE (Igel, Peters, Genschel, Becker, Struzyk, Endres, Hefter, Hoffmann) | ALTER TEXT | DOSSIER ANGELIKA LANZ 1: Delta | Fragmenttexte | Das Un | …
Februar 2022 In dieser Ausgabe: NEUE TEXTE (Igel, Peters, Genschel, Becker, Struzyk, Endres, Hefter, Hoffmann) | ALTER TEXT | DOSSIER ANGELIKA LANZ 1: Delta | Fragmenttexte | Das Un | …
Da ist viel Freude, wenn wir wieder in diese Konzerte von dieser feinen Band dürfen. Und beim Autofahren sowieso. Schnell!…
Litradio, das literarische Podcast-Netzwerk Wir wollen mit euch Bücher lesen, die sich alleine nur schwer bezwingen lassen. Staffel 1 widmet sich: „Unendlicher Spaß“ von D….
Wir wollen mit euch Bücher lesen, die sich alleine nur schwer bezwingen lassen. Staffel 1 widmet sich: „Unendlicher Spaß“ von D. F….
Valentin Groebner nähert sich in seinem neuen Buch der allgegenwärtigen Ichbezogenheit. Mit Entspanntheit, treffsicherer Formulierungsgabe und Gelehrsamkeit
Im Jahre 2012 erschien der Roman »Das Seil« von Stefan aus dem Siepen. Am Rande ihres Dorfes finden Bauern ein Seil, das in den Wald führt und das kein Ende zu haben scheint. Arte Frankreich hat aus dieser Motiv-Vorgabe eine …
In der taz empfiehlt Jochen Becker Ulrich Wüsts Fotobuch „Stadtbilder“ mit präzisen Erkundungen der zerfallenden DDR-Städte. Außerdem liest Katharina Granzin Roy Jacobsons „Die Kinder von Barrøy“, den vierten Teil einer norwegischen Familiensaga. Katharina Teutsch lässt sich in der FAZ …
Ich gehöre nicht zu denen, die besonders viele Bücher in einem Monat lesen wollen. Ich nehme mir auch keinen Leseplan vor. Dafür bin ich zu sehr Stimmungsleserin….
Art Spiegelmans Holocaustcomic „Maus“ wurde wegen Schimpfwörtern sowie der Darstellung von Nacktheit und einem Selbstmord aus dem Curriculum in Tennessee gestrichen. Diese „Absage an die Grausamkeiten des Holocaust im Namen einer moralisierenden Empfindsamkeit demaskiert den amerikanischen Reinheitswahn, von dem bereits …
Aus dem Nähkästchen der Geschichte Man kann sich der Vergangenheit nähern, indem man Daten und Fakten studiert. Man… Der Beitrag Florian Illies – Liebe in Zeiten des Hasses: Chronik eines Gefühls 1929–1939 (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Jayne-Ann Igel diese busfahrt mit mutter nach w., nächtliche fahrt mit lichtern, trügt mich die erinnerung oder hat sie im kurhaus übernachtet und mich tags darauf in einem bett hinterlassen, an dessen fußende die abbildung eines tiers befestigt, und …
Lange hat es gedauert, seit das L&Poe Journal Numero 1 erschien und ich eine Fortsetzung ankündigte. Die erste Ausgabe war ein Fest für Christian Morgenstern, das ich am 15. Februar 2021 zusammen mit Konstantin Ames ins Licht gab, 16 Beiträge …
Ein halbes Jahrhundert lang schrieb Erika Burkart Gedichte und Prosa. Sie prägte die Literatur der Schweiz wie nur wenige.
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……
(Aus einem entstehenden Roman) Morgens Nebel und der Geruch nach verbranntem Holz. Xaver warf sich die Arbeitsjacke über….
Der nächste Akt in unserer Reihe Climate Care schließt nahtlos an den letzten an: Während John von Düffel seine Romanfiguren durch die Hitzesommer der jüngst vergangenen Jahre jagte, wenden sich die Journalisten Nick Reimer und Toralf Staud der Frage zu, …
Der nächste Akt in unserer Reihe Climate Care schließt nahtlos an den letzten an: Während John von Düffel seine Romanfiguren durch die Hitzesommer der jüngst vergangenen Jahre jagte, wenden sich die Journalisten Nick Reimer und Toralf Staud der Frage zu, …
Ein Weg durch den Wald: Hier leben ein Fuchs, eine Hirschfamilie, fabelhafte Baumwesen und Waldmistkäfer. Wie unterschiedlich Kinder den Weg erleben, erzählt Reif Larsen im Bilderbuch „Der wundersame Weg“. Worteweberin Annika hat sich zwischen den Baumwesen versteckt….
Jia Jia ist eine junge Pekingerin, die eines Morgens alle Gewissheiten verliert. Sie findet ihren Mann leblos in der halbvollen Badewanne – scheinbar ertrunken. Neben ihm ein Zettel mit einer merkwürdigen Zeichnung eines Halbwesens – halb Mann und halb Fisch….
Der französische Schriftsteller Alain Damasio legt in „Die Flüchtigen“ ein episches Werk über unsere digitale Welt und die (Un)möglichkeit, ihr zu entkommen, vor.Rezension von Sascha Seiler zuAlain Damasio: Die FlüchtigenMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2021
Das „Ilse Aichinger Wörterbuch“, herausgegeben von Birgit Erdle und Annegret Pelz, ist eine gelungene Hommage an die österreichische SchriftstellerinRezension von Veronika Schuchter zuIlse Aichinger: WörterbuchWallstein Verlag, Göttingen 2021
Sönke Wortmann schreibt in „Es gilt das gesprochene Wort“ über die große Politik und wie die Liebe darin Platz finden kannRezension von Stefanie Steible zuSönke Wortmann: Es gilt das gesprochene Wort. RomanUllstein Verlag, Berlin 2021
Die FAZ lernt im letzten Band der Vorlesungen einen so extemporierten wie volkstümlichen Adorno kennen. Von Karel Čapek lernt sie, was der Gärtner im Winter so treibt. Dlf-Kultur begibt sich so erschüttert wie berührt mit Percival Everett auf die Spuren …
So. Geschafft. „The Wheel of Time Band 14….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Lienus Nguyen Haiku for Androids 10101011110101110 © Lienus […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 222: »Haiku for Androids« von Lienus Nguyen …