Das dichte Gedichte aus der Geschichte
Das dichte Gedichte aus der Geschichte Ich verdichte eine Geschichte zum Gedichte, bevor ich sie vernichte. Darum komme ich nicht drumherum und doktor’ am Gedicht herum. Ich streiche und schleife, [……
Das dichte Gedichte aus der Geschichte Ich verdichte eine Geschichte zum Gedichte, bevor ich sie vernichte. Darum komme ich nicht drumherum und doktor’ am Gedicht herum. Ich streiche und schleife, [……
Flavia wird Hollywood-Star! Naja, nicht ganz. Genau genommen hält ihr Zuhause Buckshaw an Weihnachten als Kulisse für eine Filmproduktion her….
Manche Bücher lassen mich fragend zurück. Aber muss ein Buch wirklich immer eine Aussage haben, Antworten liefern oder gar die Lösung für jedes Problem? Ganz sicher nicht….
Am 08. Juni 1954 wird der Mathematiker Alan Turing tot in seinem Bett gefunden. Alle Zeichen deuten auf Selbstmord hin….
1995 schickt Garth Ennis in seiner Comicreihe „Preacher“ den Prediger Jesse Custer auf eine etwas andere Pilgerreise. Zusammen mit seiner schießwütigen Ex-Freundin Tulip O’Hare und dem irischen Vampir Proinsias Cassidy, […]…
Videospiele für den PC werden nicht nur immer beliebter, sondern auch in Grafik und Gameplay stetig ausgefeilter. Neben den großen virtuellen Welten, die langen Romanen ähneln, gibt es seit jeher […]…
Mitternacht Mitternacht. So eine Pracht. Keine(r) erwacht….
Was haben Computerspiele mit Literatur zu tun? Um Antworten auf diese Frage zu finden, hat Seitenkünstler Aaron geforscht, studiert, gelesen und gespielt. Am Computer spielen – nur was für gelangweilte [……
Noch keine gute Lektüre für den Sommer gefunden? Der Buchclub @Zwitscherbooks von Buchstaplerin Maike liest gerade „Zusammen werden wir leuchten“ von Lisa Williamson. Damit ihr mitreden könnt, verlosen wir 3 [……
Tamara Ireland Stones Jugendroman „Mit anderen Worten: ich“ erzählt von der Macht des Schreibens und der Kraft der Worte. Das vielleicht ungewöhnlichste an der Geschichte: Die Protagonistin leidet unter Zwangsstörungen. [……
Gedankenstrich Damals als Gedankenstriche noch die Bedeutung eines Gedankens hatten des unausgesprochenen tiefsinnigen, weitgreifenden Gedankens eines Menschen, der sich noch mehr Gedanken darüber gemacht hat als der Gedankenstrich an sich […] Der Beitrag Gedankenstrich erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
Die erste Staffel von „Seraph of the End“ erfindet das Rad nicht neu. Der Kampf zwischen Vampiren und Menschen um die Vorherrschaft auf dieser Welt wird nicht zum ersten Mal […]…
Der dritte Band aus der „Flavia de Luce“-Reihe fängt schon gut an: Flavia setzt ganz aus Versehen das Zelt einer Wahrsagerin in Brand. Eifrige Leser der Reihe wissen, dass dies […]…
Während in weiten Teilen Europas und der ganzen Welt der zweite Weltkrieg wütet, genießt Astrid Lindgren mit ihrer jungen Familie das behütete Leben im neutralen Schweden. „Die Menschheit hat den […]…
„Alles geht einmal vorbei, auch ein Werk, so tiefgründig, emotional, ergreifend, ehrlich und ja, auch anstrengend, wie ‚Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969‘ […] Der Beitrag Ein Plädoyer für Individualität erschien zuerst …
Oberst Norbert Robert Schober kocht erst noch Soße, bevor er rohe Brocken vorgeworfen bekommt. „Aha, das war ja klar”, sagt Anna da. Doch der Oberst hebt den Klopfer….
Das Bilderbuch „Das Leben und ich: eine Geschichte über den Tod“ von Elisabeth Helland Larsen mit Bildern von Marine Schneider ist im Mai bei „Kleine Gestalten“ erschienen. Hier begegnet Kindern […]…
Ein französischer Autor auf Lesereise in Deutschland: Antoine Laurain machte sich hierzulande mit seinem Roman „Liebe mit zwei Unbekannten“ einen Namen. Jetzt war er mit seinem auf Deutsch neu erschienenen […]…
Satzhüterin Pia hat sich den Debütroman „Verschwundene Seelen – Die Vergessenen der Wirklichkeit“ der noch sehr jungen Autorin Annika Meyer in dem ebenfalls noch jungen Fabulus-Verlag zu Gemüte geführt. Ein […]…
Bücherbändigerin Elisabeth arbeitet außerhalb der Bücherstadt als Lehrerin. Sie verkündet eine Ode an die Schulbüchereien. Wir schreiben das Jahr 2015….
Flavia ist tot. Nun ja, zumindest stellt sie sich das gerne vor, wenn sie auf dem Friedhof herumstreunt und sich ins Gras legt. Ihr Hang zum Morbiden lässt sich einfach [……
Wortklauberin Erika hat Julian Barnes’ „Flaubert’s Parrot” gelesen und ihre Gedanken in deutscher und englischer Sprache niedergeschrieben. Man sagt, Flaubert hätte einen Papagei namens Loulou gehabt, der ihm in den letzten Jahren […]…
Du redest, ich höre zu. Du erzählst, aber ich sehe dich nicht an. Du fragst mich etwas, doch ich weiche aus und lache nur….
Da werden Kindheitserinnerungen wach: Kleine Daumenkinos, welche immer und immer wieder durchgeblättert werden können und dessen bewegte Bilder kleine Erzählungen vermitteln. Geschichtenzeichnerin Celina durchblättert das Daumenkino „Katzenradau“. Meine Kinder Künstler [……
„Es hat lange gedauert, aber endlich habe ich den Berg Klassiker, den ich aufgetürmt habe … bezwungen! ……