Alle Artikel von tell

Phantastischer Ort, phantastisches Leben

In unseren Lektüretipps weisen wir auf Bücher hin, die uns begeistert, erschüttert, erheitert haben: Klassiker, Entdeckungen, Kuriositäten. Ich sehe mir gern alte Alben an, mit Fotos aus den Vierzigern oder Fünfzigern, wo diese Kerle fröhlich und mit kurzgeschorenen Haaren in …

Gibt es ein Melodie-Verbot?

Darf man noch erzählen, darf man noch Melodien komponieren? Als Musiker irritiert mich das Zitat von Jeffrey Eugenides in Sieglinde Geisels Essay Trivialliteratur (II): Ich hatte beim Schreiben Lehrer, die mir erzählten, es sei nicht länger möglich, Geschichten …

Aufbruch in den Nachkrieg

In unseren Lektüretipps weisen wir auf Bücher hin, die uns begeistert, erschüttert, erheitert haben: Klassiker, Entdeckungen, Kuriositäten. Es klingelte ununterbrochen, zwei Uhr nachts, als ich öffnete, stand Petra im Schnee….

Trostlose Weiten

Zu was für Blödsinn du mich treibst, Wladimir, ich stelle mir vor, wie Jeanne jetzt an Haken hängt wie Christus am Kreuz und Blut weint oder Heroin raucht, ich weiß nicht, was mir lieber wäre. Eine junge Frau namens …

Satz für Satz 8: Trivialliteratur (II)

Niemand will dabei erwischt werden, dass er Triviales mit Kunst verwechselt. Deshalb hätten wir gerne eindeutige Kriterien. Doch wie der „Satz-für-Satz“-Beitrag Trivialliteratur (I) gezeigt hat, ist die Frage, woran man Trivialliteratur erkennt, keineswegs trivial….

Nichts als Menschlichkeit

Vielleicht kann dieses Buch mithelfen, europäische Solidarität auszubauen. Im Grußwort der slowenischen Botschafterin ist die Rede von Auf der Flucht, einem Reportage-Band des slowenischen Kriegsreporters Boštjan Videmšek, der am Dienstagabend beim KLAK-Verlag in Kreuzberg vorgestellt wurde….

Das Gehirn und seine Metaphern

In seinem Buch Eine kurze Geschichte von Gehirn und Geist erzählt der Schriftsteller und Wissenschaftsjournalist Matthias Eckoldt die Geschichte der Hirnforschung als eine des fortlaufenden Irrtums. Er zeigt, dass die moderne Hirnforschung im Grunde direkt aus der Philosophie hervorgegangen …

Die Zukunft vor Augen

Die Frauen erwarten kein Mitleid, sondern eine Begegnung von gleich zu gleich. Krieg, Gewalt und Flucht haben sie nicht gebrochen. Mit ihrer Ausstellung Frauen im Exil fordert uns die Fotografin Heike Steinweg dazu auf, Flüchtlinge und insbesondere geflüchtete Frauen …

Die Ironie des menschlichen Treibens

In unseren Lektüretipps weisen wir auf Bücher hin, die uns begeistert, erschüttert, erheitert haben: Klassiker, Entdeckungen, Kuriositäten. Ein kleines, nicht besonders anziehendes Männlein mit schlechtem Benehmen wird plötzlich zur Projektionsfläche für die Gesellschaft….

Kameradschaft, Zusammenhalt, Rache

Gleich zu Anfang begegnen wir Heiko bei seiner Lieblingsbeschäftigung: einer Schlägerei zwischen Hooligans aus Hannover und aus Köln, ein Match, wie ihn sich verfeindete Hooligangruppen in Wäldern, stilllgelegten Industriegebieten und Autobahnraststätten regelmäßig liefern. Der Fußball spielt in diesem Roman …

Eingesperrter Engel

Ich war schon als Jugendlicher ein Connaisseur des Ungewissen: Nur, was ich nicht verstand, erschien mir der Lektüre würdig. Ein Satz aus der Eröffnungsrede von César Aira am diesjährigen Internationalen Literaturfestival Berlin, der neugierig macht auf seine Bücher….

Wir können auch anders!

Die Wahl von Trump ist eine Absage an die westliche Welt, wie wir sie kennen oder zu kennen glaubten. Dass Trump sich nicht um die Wirklichkeit schert, ist sein Erfolgsrezept: Er ist stärker als die Wirklichkeit, und das ist …

Lyrics

Mit dem Literaturnobelpreis an Bob Dylan ist das Phänomen des Liedtexts ins Zentrum der literaturkritischen Aufmerksamkeit gerückt. Es gibt Texte, die sich dafür eignen, vertont zu werden. Doch das müssen keineswegs die besten oder berühmtesten Gedichte sein….

Page-99-Test: Sibylle Lewitscharoff (II)

Die Seite 99 aus Das Pfingstwunder hatte mich befremdet (Rezension folgt), denn von Sibylle Lewitscharoff stammt eines meiner Lieblingsbücher. Ein Vergleich mit ihrem Roman Apostoloff bietet sich an. Sie würde höchstens die Stirn runzeln, wenn ich ihr erzählte, vorige …

In der ganzen Welt verstreut

Als Achtjähriger kam der irakisch-schweizerische Regisseur Samir mit seiner Familie 1963 in die Schweiz. Der Film Iraqi Odyssey erzählt die Geschichte einer arabischen Mittelstandsfamilie, deren Mitglieder in den Fünfzigerjahren nicht ahnten, dass sie aus Bagdad würden fliehen müssen. Ihre Geschichte steht …