kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Die Berlinale 2024: Diesmal gratis mit Antisemitismus

25. Februar 2024LiteraturAISTHESIS

Das rechte Bild erschien auf dem offiziellen Instagram-Account der Berlinale Panorama. Widerlich. Und widerlich auch die beiden Leiter der Berlinale, Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek, sofern da heute abend nicht ein klares und distanzierendes Statement kommt….

„Falcone“ von Roberto Saviano: Als die Bombe explodierte

25. Februar 2024Literaturzeit.de - Literatur

Im Jahr 1992 tötete die Cosa Nostra den Richter Giovanni Falcone. Der Mord veränderte Italien. Nun hat Roberto Saviano einen erschütternden Roman über Falcone verfasst….

Meine Woche

25. Februar 2024LiteraturBinge Reader

Gesehen: Society of the Snow (2023) von J. A. Bayona mit Enzo Vogrincic, Augustín Pardella, Matías Recalt….

An Bord mit Lenin, Stalin und den Früchten des linken Terrors

25. Februar 2024LiteraturLiteratur – Aktuelles über Bücher – Kultur – SRF

Michael Köhlmeiers Geschichte spielt eigentlich in der Zeit nach der Russischen Revolution, doch sie ist brandaktuell.

Literatur – Stuttgart: Buchautor Martin Suter: Populisten verkaufen Lügen als wahr

25. Februar 2024LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

„Lichtungen“ von Iris Wolff: Unterwegs in die Weite

25. Februar 2024Literaturzeit.de - Literatur

Lev und Kato leben in Rumänien bis die Suche nach Freiheit sie trennt. Iris Wolffs „Lichtungen“ erzählt poetisch von europäischer Geschichte und einer tiefen Verbindung.

[wortmeldungen 2024] Frank Witzel: Die Möglichkeit einer Micky Maus

25. Februar 2024LiteraturPoesierausch

Und hier ist er auch schon, der letzte Text der Shortlist des diesjährigen WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreises für kritische Kurztexte: Die Möglichkeit einer Micky Maus von Frank Witzel. Das menschliche Gehirn funktioniert auf verschlungenen Wegen….

Astra Zarina – Die Architektin des Märkischen Viertels

25. Februar 2024LiteraturDeutschlandfunk - Essay und Diskurs

Astra Zarina ist eine bedeutende Architektin der Nachkriegsmoderne – und dennoch vielen unbekannt. Wohneinheiten im Märkischen Viertel in Berlin tragen ihre Handschrift. Die Hoffnung auf ein besseres Leben erfüllte sich aber für viele Bewohner nicht….

LAWRENCE FERLINGHETTI: Notizen aus Kreuz und Quer

25. Februar 2024LiteraturBirgit Böllinger

Er war einer der Erneuerer der amerikanischen Literatur: Lawrence Ferlinghetti, Poet, Verleger und Inhaber der legendären Buchhandlung City Light Books. Zeitlebens mit San Francisco eng verbunden, war Ferlinghetti jedoch immer auch ein Reisender. Davon zeugen seine „Notizen aus Kreuz und …

Pascal Garnier – Der Beifahrer (Buch)

25. Februar 2024LiteraturBooknerds

Französischer Krimi-Klassiker neu wieder entdeckt Oh là là, das ist Krimi-Spaß sogar für Leute, die keine Krimis mögen.… Der Beitrag Pascal Garnier – Der Beifahrer (Buch) erschien zuerst auf booknerds….

Sonntags-Literatürchen

25. Februar 2024LiteraturLiteratur leuchtet

Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Valerie Fritschs „Herzklappen von Johnson & Johnson„Die Besprechung ihres neuen Romans „Zitronen“ kommt in einem der nächsten Blogbeiträge…

Jeder ein Schamane

25. Februar 2024Literaturlyrikzeitung

Hadayatullah Hübsch  (* 8. Januar 1946 in Chemnitz als Paul-Gerhard Hübsch; † 4….

«Gestehe, du jüdischer Verräter!» – Rudolf Margolius hat Auschwitz und Dachau überlebt. Dann wird er Opfer einer antisemitischen Kampagne der Sowjets

25. Februar 2024LiteraturNZZ Literatur

Der Justizmord am jüdischen Politiker Rudolf Margolius: Sein Sohn Ivan kämpft bis heute um Wiedergutmachung.

Ein fabelhaftes weltliterarisches Lesebuch entwirft ein grosses poetisches Panorama aus drei Jahrhunderten

25. Februar 2024LiteraturNZZ Literatur

Der Zürcher Publizist Charles Linsmayer hat eine Sammlung kurzer Texte von 135 Autoren herausgegeben und ebenso viele Kürzestbiografien verfasst.

“Blick ins Morgen – Frühling”: ZDF, 20.15 Uhr

25. Februar 2024LiteraturNeu

In der heutigen Episode “Frühling – Blick ins Morgen” auf ZDF um 20:15 Uhr steht Katja Baumann im Mittelpunkt des Geschehens. Als Dorfhelferin wird sie mit den Wirrungen des Lebens konfrontiert, als Christian Frankenthal sie um Hilfe bittet. Sein Vater …

Lange Nächte in der Spielstraße: Aufruf zum Mitmachen!

25. Februar 2024LiteraturBücherstadt Kurier

Liebe Bücherstädter*innen, die Nacht ist tiefschwarz, die Sterne funkeln, irgendwo pfeift der Wind – aber davon bekommen wir nichts mit, denn wir sind im Spiele-Fieber. Die Controllertasten klicken ununterbrochen, wir starren die Bildschirme an, wir werfen die Würfel – in …

Wenn du ein Buch aufschlägst: „Der Zauber der Bücher“

25. Februar 2024LiteraturBücherstadt Kurier

Ein Buch aufzuschlagen eröffnet uns magische Welten. Genau diesen Zauber, an den sich Satzhüterin Pia aus Kindertagen noch so gut erinnert, fangen Caroline Derlatka und Sara Ugolotti in dem Bilderbuch „Der Zauber der Bücher“ (OT: „When you open a book“) …

Sinnliche Lyrik, Folge 4: »Vom Davor im Danach« von Lorena Pircher

25. Februar 2024Literaturdasgedichtblog

Die Reihe »Sinnliche Lyrik« vereint zeitgenössische Gedichte, die mit einem sinnlichen Sprachgebrauch spielen, die in ihrer Körperlichkeit klingen und wirken. Jeden zweiten Monat, jeweils am […]…

Die Unregelmässigkeit des Herzens

24. Februar 2024LiteraturAtalantes Historien

Bodo Kirchhoff erforscht in „Seit er sein Leben mit einem Tier teilt”  Herzen zwischen Unabhängigkeit und Vertrauen „Nur weil wir jemanden lieben, ist der uns nicht das eigene Glück schuldig.“  Das trübe Wetter zu Jahresbeginn ist nur ein …

Katrin Doerksen: Berlinale 2024 – Logbuch #3

24. Februar 2024LiteraturCulturmag Crimemag

Katrin Doerksen hat auch dieses Jahr – dieses Mal im Tandem mit Thomas Groh – für uns wieder die Berlinale beobachtet und in lockerer Folge davon berichtet. Hier nun ihr Abschlussbereicht, bewusst einige Stunden vor der Preisverleihung abgeschlossen. – Der …

Simone Kucher – „Die lichten Sommer“

24. Februar 2024LiteraturZeichen und Zeiten

„Das wahre Leben waren diese Nächte und die Tage, tja, zäh und leer.“  Vertreibung ist eine Form der Gewaltmigration und meint die räumliche Mobilisierung durch Gewalt ohne Maßnahmen zur Wiederansiedlung. So ist es in dem… Mehr

Ein prophetischer Vietmanroman? Graham Greens „The Quiet American“.

24. Februar 2024Literatursoerenheim

„The Quiet American“ ist eine relativ spannende Erzählung aus der letzten Phase des sogenannten ersten Indochina-Krieges, der dann ab 1955 direkt in den Vietnamkrieg übergeht. Der Text könnte allerdings noch deutlich spannender sein, wenn sich der Mittelteil nicht so ziehen …

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Der Stolz der Margeriten in der Ukraine

24. Februar 2024LiteraturPerlentaucher Literatur

Die FAZ entdeckt mit Werken von Egon Bondy und Ivo Vodseďálek zwei glanzvolle tschechische Abspaltungen des Surrealismus, der selbst vor Stalin nicht haltmachte: Totaler Realismus und Peinliche Poesie. Die FR empfiehlt Patrick Bahners‘ Streitschrift „Kampagne in Deutschland“, die sich …

Eine Ukrainerin und ein Russe führen Tagebuch hinter der Front

24. Februar 2024LiteraturLiteratur – Aktuelles über Bücher – Kultur – SRF

Nora Krug zeichnet zwei persönliche Berichte aus dem Kriegsalltag nach – mit überraschenden Erkenntnissen.

Buchpodcast: Früher ging’s auch ohne Patriarchat

24. Februar 2024Literaturzeit.de - Literatur

„Mütter Europas“ erzählt vom erstaunlichen Leben der Frauen in der Steinzeit. Und: Paul Auster erklärt in einem persönlichen Essay die amerikanische Obsession mit Waffen.

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →