Elefanten weinen nicht
Dennis Gastmann entführt mit seinem Roman „Dalee“ ins unbekannte Indien Rezension von Frank Riedel zuDennis Gastmann: DaleeRowohlt Berlin Verlag, Berlin 2023
Dennis Gastmann entführt mit seinem Roman „Dalee“ ins unbekannte Indien Rezension von Frank Riedel zuDennis Gastmann: DaleeRowohlt Berlin Verlag, Berlin 2023
Die Studie „Carl Schmitt und die Literatur“ von Andreas Höfele wirft neues Licht auf den Juristen und Rechtsphilosophen Rezension von Gerhard Poppenberg zuAndreas Höfele: Carl Schmitt und die LiteraturDuncker & Humblot, Berlin 2022
Daniel Hoffmanns wichtigem Buch über jüdische Poesie fehlt es an Geleit Rezension von Peer Jürgens zuDaniel Hoffmann: ‚Sei du mein Geleite‘. Zur Poesie des Judentums im 20. JahrhundertKönigshausen & Neumann, Würzburg 2022
Die „Zeitschrift für Ideengeschichte“ packt in ihrer Sommerausgabe die Badehose ein – und dann nichts wie raus nach Wannsee! Dabei geht es in den Beiträgen natürlich keineswegs ausschließlich um Sommervergnügen im 1907 eröffneten Strandbad Wannsee (und – wie im Essay …
Sheila Heti wurde mit philosophischen, autofiktionalen Romanen weltberühmt. Der alttestamentarische Hintergrund ihres Schreibens wurde dabei kaum bemerkt. In „Reine Farbe“ ist er nicht mehr zu übersehen….
Olga Tokarczuk hat einen polnischen „Zauberberg“ geschrieben: In einem Lungensanatorium diskutieren Männer mit Männern über Frauen – bis der Erste Weltkrieg losbricht.
Philosoph Peter Sloterdijk wirbt in seinem Buch für den Kampf gegen den Klimawandel – und blickt dafür in die Schweiz.
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Karsten Paul Danwerers Lachtnief Sehr gelassen, denn wem […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 254: »Danwerers Lachtnied« von Karsten Paul first …
Zu Beginn des Berliner Poesiefestivals dokumentiert der Tagesspiegel einen Essay des aus der Ukraine stammenden, seit 1999 in Deutschland lebenden Dichters Yevgeniy Breyger über lyrische Sprache im Krieg. „Wo der Krieg einen angeht, da verlässt der Gedankengang nach dem Inneren …
Vom 23.–25. Juni 2023 geht das Literaturfestival PROSANOVA in die siebte Runde und wartet wie immer mit einem vielseitigen Programm auf….
August. Zentralflorida. Ein erschütternder Vorfall ist zu verhandeln….
Gerhard Falkner dieser wie auf frischen erdbeeren anbrechende morgen, diese mit süßem frühjahr verbackene luft was hat die abgefuckte welt denn ihresgleichen, da wir dies jahrzehnt durchschreiten, in luxus verstrickt, in klangharte diagramme unter zutotnahme der regel, autistisch, zu einsamkeit …
Der österreichische Schriftsteller Bodo Hell ist der Berggänger unter den Dichtern. Von seinen jüngsten Gängen in die Natur kam er mit einem exquisiten Vokabular nach Hause.
Der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. hat Pompeji zerstört….
I. Willkommen im club! hätt ich beinah gesagt….
Ich war Bergmann. Und das Wasser floss, Befüllte meine ergrauten Augen. Meine Schwester, lustig und lebhaft, Hütete vortreffliche Herden….
Gerade haben wir noch rumgenölt, dass der Winter nicht gehen will – schon ist Sommer. Die ersten Wochen ohne Wolken und mit hoher Waldbrandgefahr liegen hinter uns, das kann ja noch heiter werden. Was sonst noch so los war im …
Als DSA Roman fällt „Das Zepter des Horas“ in die Kategorie halbwegs unterhaltsam, aber nicht wirklich etwas zum Wiederlesen. Ein bisschen Rauferei, ein bisschen Indiana Jones/Lara Croft-Action. Eine recht spannend aufgebaute Geschichte, die zum Schluss aber heftig abfällt….
Die NZZ lernt in Peter Frankopans Globalgeschichte des Klimas: Am Ende wird die Natur die Klimakrise selbst lösen, nur bedeutet das für die Menschheit nichts Gutes. Der Dlf staunt über den schwarzen Humor, mit dem Jose Dalisay vom Schicksal philippinischer …
Aufgeblasen, selbstherrlich, redundant: Paul Brodowsky will in seinem Roman „Väter“ von familiären Prägungen erzählen, doch seine Erzählung mündet in selbstergriffenem Kitsch.
von Jutta Reichelt Ich habe mich über nahezu alles Wichtige in meinem Leben geirrt. Ich habe mich auch über die Sprachlosigkeit geirrt, in der ich mich fast mein ganzes Leben lang befunden habe….
Elmar Krekeler trifft für die Welt Philipp Keel, Chef von Diogenes und Künstler, in der Villa Griesebach, wo Keel gerade eine Ausstellung seiner Bilder vorbereitet. „Ohne Kunst und Film geht Leben nicht. Und ohne Diogenes auch nicht….
Obwohl ich „Vom Aufstehen“ sehr mochte und auch Helga Schuberts Auftritt beim Bachmannpreislesen großartig fand, habe ich bei diesem Buch etwas gezögert. Denn das Buch „Der heutige Tag“, das den schönen Untertitel „Ein Stundenbuch der Liebe“ trägt, handelt …
Ermittler mit Asperger-Syndrom Detective Sergeant George Cross von der Major Crime Unit der Avon and Somerset Police wird… Der Beitrag Tim Sullivan – Der Kriminalist – Der erste Fall für Detective Cross (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle …