Japanischer Literaturnobelpreisträger Kenzaburo Oe gestorben
Er war Pazifist und Atomgegner, Aussenseiter und Provokateur: Japan verliert einen seiner bekanntesten Schriftsteller.
Er war Pazifist und Atomgegner, Aussenseiter und Provokateur: Japan verliert einen seiner bekanntesten Schriftsteller.
Mit der Satire „Der Pfau“ glückte Isabel Bogdan auf Anhieb ein Bestseller. In ihrem zweiten Roman „Laufen“ überzeugte sie auch mit ernsteren Tönen. Doch bis heute fragt sich die Autorin: Wie geht das eigentlich mit dem Romanschreiben?…
Als es 1975 galt, den 100. Geburtstag Thomas Manns gebührend zu feiern, kam die Mehrheit der Reaktionen des Literaturbetriebs „einer Generaloffensive gleich“ (Marcel Reich-Ranicki). An der Spitze dieser Offensive stand unter anderem der junge Hanjo Kesting, damals Redaktionsleiter des …
In der NZZ erzählt Paul Jandl die Lebensgeschichte von Mohamedou Slahi – erst Sozialleistungsbetrüger, dann Dschihadist bei Al-Qaida auf Tuchfühlung zu den Attentätern vom 11. September, dann auf Jahre gefolterter Guantanamo-Insasse und nun, nach einer Karriere im Literaturbetrieb, designierter Kurator …
Es gilt mit drei Sätzen aufzutakten: Gerd-Peter Eigner ist einer der großen und verkannten Autoren einer langsam verlöschenden Zeit: des ausgegangenen 20. Jahrhunderts, darin auch die Vertreibung aus den ehemaligen Ostgebieten des ehemaligen Reichs eine zentrale Rolle spielt. Freilich nicht …
Ein großes Buch über große Dinge Toine Heijmans beginnt mit dem Ende. Oder vielmehr mit dem höchsten Punkt,… Der Beitrag Toine Heijmans – Der unendliche Gipfel (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Ja, warum eigentlich? Es ist Montagmorgen, gleich geht die Arbeitswoche los. Aber in mir brennt noch immer ein Gedanke, der mich das Wochenende über begleitet hat….
Kenzaburo Oe gilt als einer der wichtigsten Autoren der japanischen Nachkriegszeit. Jetzt ist der Nobelpreisträger mit 88 Jahren gestorben.
Reinhard Reich papater fuhrwerkt vertuscht bis es bimmelt eilig hebt seine soutane seidnweich wonne weils stille geschehen niemand n schimmer so kaum bschwerden ueber die tägliche not die uns bluehte und erwies uns unechte huld damit auch wir erleben pures …
Der amerikanische Schriftsteller Joshua Cohen hat einen grotesk-komischen Roman über die Familie Netanyahu geschrieben. Es ist eine bitterböse Abrechnung mit der israelischen Rechten.
Vorbemerkung der Redaktion: Seit 1989 hat sich KUNO als Brückenbauer zwischen den Milieus verstanden. Was aber, wenn immer mehr Menschen in den Kategorien von „Gender“ und „Repräsentation“ denken, und „Diversity“ als einziges Narrativ im Kultur-Betrieb durchsetzen wollen? Bei der Kim……
Von problematisch bis toxisch: Der Ruf der Männlichkeit ist nicht der beste. Seit einigen Jahrzehnten wird darüber mehr diskutiert, und zumindest die Männerbilder haben sich stark gewandelt. Ein Gespräch mit zwei Autoren und einem Soziologen….
Gesehen: Star Trek Picard – Season 3 (2022) mit Patrick Stewart, Jerri Ryan und eigentlich allen alten Bekannten aus TNG. So schön – schade, dass es die letzte Season ist. Gefällt mir sehr….
Ein geselliger Sommer in der Normandie, in dem nicht alles ist, wie es scheint: Satzhüterin Pia ist in dem neuen Roman „Eine redliche Lüge“ von Husch Josten der Erzählerin Elise nach Frankreich gefolgt. Der Beitrag Ein geselliger Sommer in der …
Thomas Raab. Foto: Simone Heher-Raab Sechs Uhr, zehn Minuten. Die Kinder frühstücken….
„Wann sind wir wahrhaftig wir selbst?“ Bereits mit dem Kauf überschreitet sie ganz bewusst eine Grenze. An einem Sonntag im November entdeckt Valeria beim Tabakhändler ein Notizbuch….
Die schottische Schriftstellerin A. L. Kennedy verwandelt das Millowitsch-Theater bei der Lit….
Fabian (Moritz Treuenfels, l.) und seine Frau Paula (Bettina Burchard, 2.v….
„Der erste Zug nach Berlin“ ist eine literarische Überraschungstüte und eindrucksvolles Zeitzeugnis zugleich: Knallbunt und doch auch düster, tragisch und komisch zugleich, wie von leichter Hand geschrieben und doch voll tiefem Ernst. Weiterlesen →
Leona Stahlmann schreibt in „Diese ganzen belanglosen Wunder“ über Mutter-Kind-Beziehungen, Hoffnungen und Ängste vor dem Hintergrund der Klimakatastrophe. Eine Mutter, ein Sohn, eine verlassene Saline und als einzige Gefährten ein paar schweigsame Seidenhühner. Doch Leda, die Mutter, und ihr Sohn …
L&Poe Journal #03-2023 | Neue Texte Norbert Lange Sechste dummkopfelegieSiebende dummkopfelegieSiebte Dummkopfelegie…
Auserzählt? Mitnichten! Wir leben inmitten boshafter Fabulierlust und irreführender Fantasie….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Jürgen Beckers „Jetzt die Gegend damals“…