Literatur: „Familie ist ein Bootcamp“
„Dschinns“ von Fatma Aydemir war einer der Erfolgsromane 2022. Die Autorin über Erdbeben, die Angst vor Stereotypen und die Frage, was Familien zusammenhält.
„Dschinns“ von Fatma Aydemir war einer der Erfolgsromane 2022. Die Autorin über Erdbeben, die Angst vor Stereotypen und die Frage, was Familien zusammenhält.
„Halleluja“: Der lange abgetauchte Schriftsteller stellt in Berlin ein Heft der „Zeitschrift für Ideengeschichte“ vor.
50 Jahre nach ihrem Tod wird die leidenschaftliche Schriftstellerin von der Literaturwelt neu entdeckt. Nicht zuletzt, weil ihre Texte so gut zu unserer Zeit passen.
Franz Hohler ist Schriftsteller, Liedermacher, Satiriker, Umweltaktivist und Schweizer Kulturgut. Jetzt wird er 80 und hat ein rührendes Bilderbuch geschrieben.
„Über den Dächern Gareths“ hatte ich unter den DSA-Romanen schon länger einmal ins Auge gefasst. Ein Text, der in der größten Stadt des Reiches angesiedelt ist, würde vielleicht etwas Neues bieten. Großstadtroman-Flair….
Die FAZ liest mit Julia Schochs klugem Roman „Das Liebespaar des Jahrhunderts“ vom Ende einer Ehe. Beeindruckt stellt sie außerdem fest, wie früh und intensiv Bianca Garufi und Cesare Pavese in ihrem gemeinsamen Roman „Großes Feuer“ bereits vom Missbrauch in …
In ihrem Wimmel-Sachbuch schlendern Maria Bakhareva und Anna Desnitskaya neugierig über „Märkte in aller Welt“ und wecken den Appetit auf fremde Speisen.
Der Protagonist in Isaac Blums Debüt ist jung, jüdisch-orthodox und verliebt. Doch dann platzt der antisemitische Terror in sein Leben.
Marlene Streeruwitz‘ Roman „Tage im Mai“ über ein kompliziertes Generationen-VerhältnisRezension von Peter Mohr zuMarlene Streeruwitz: Tage im Mai. Roman dialoguéS. Fischer Verlag, Frankfurt a….
Ludwig Steinherrs Novelle „Der Carolin-Papyrus“ verdeckt mit seiner Poesie die Handlung Rezension von Leoni Buchner zuLudwig Steinherr: Der Carolin-PapyrusAllitera Verlag, München 2022
Der portugiesische Regisseur João Canijo konkurriert mit dem Drama »Mal Viver« um die Bären. Darin porträtiert er fünf Frauen und ihre schwierigen Beziehungen zueinander. Parallel läuft im Nebenwettbewerb Encounters sein Film »Viver Mal«, in dem die Genialität dieses Spiegelprojekts überhaupt …
Während in den vergangenen Jahrzehnten der japanische Animationsfilm einen festen Platz in der westlichen Filmwelt hat, war davon auf der Berlinale wenig zu spüren. Nun ist mit dem mitreißenden Epos »Suzume« erstmals seit 21 Jahren ein animierter Film aus Japan …
In der NZZ setzt Sergei Gerasimow sein Kriegstagebuch aus Charkiw fort. Besprochen werden unter anderem Terry Eagletons „‚Critical Revolutionaries‘. Five Critics Who Changed the Way We Read“ (online nachgereicht von der FAZ), Kenneth Fearings „Die große Uhr“ (FR), Robert Walsers …
Der Blogger*innen-Preis für Literatur „Das Debüt 2022“ neigt sich langsam der finalen Phase zu. Denn schon am 01. März 2023 werden wir die Punktevergabe der jeweiligen Jurorinnen und Juroren kennen!…
Großartiger Noir aus den Südstaaten Chabot in Mississippi ist ein kleines Kaff mit rund fünfhundert Einwohnern, das vom… Der Beitrag Tom Franklin – Krumme Type, krumme Type (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Franziska Beyer-Lallauret begegnete mir als Lyrikerin mit ihren Gedichten in der Literaturzeitschrift Wortschau, wo sie in einer Ausgabe Hauptautorin war und später auch in den sozialen Medien. Der Band Falterfragmente/ Poussière de Papillon entstand in Kombination mit Bildern der Malerin …
Ursula Krechel (* 4. Dezember 1947 in Trier)…
In den dreissiger Jahren kam der amerikanische Schriftsteller W. E. B….
Notiz: Kein Sterben heißt kein Wachsen (und was ich an mir nicht ertrage zu lieben an dir) *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2023 Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten……
1 Er sei „einer dieser Stillen im österreichischen Lande, einer dieser besten Nachfahren in der Stifter-Art“, sagte einer über ihn, sein Ruhm sei „aus unendlich viel leiser Liebe zusammengesetzt und nicht aus papiernem Lob“. So kann man mediale Nichtbeachtung auch …
Sie ist eine der besten Filmkritikerinnen der Republik und wir freuen uns, dass Katrin Doerksen für uns wieder die Berlinale beobachtet und in lockerer Folge davon berichtet. – Schauen Sie gerne wieder vorbei. Ihr Vorbericht für 2023 hier….
Der Klimawandel spielte bislang auf der Berlinale noch keine Rolle. In Christian Petzolds »Roter Hinmel« bildet er den Hintergrund eines Dramas, in dem er sich den großen Fragen der menschlichen Existenz widmet.