Meine Woche
Gesehen: Bones and All (2022) von Luca Guadagnino mit Taylor Russell und Timothée Chalamet. Coming-of-Age Horror Road Movie nach dem Buch von Camille DeAngelis mit wundervollen Bildern und Kannibalen. Blutig aber großartig….
Gesehen: Bones and All (2022) von Luca Guadagnino mit Taylor Russell und Timothée Chalamet. Coming-of-Age Horror Road Movie nach dem Buch von Camille DeAngelis mit wundervollen Bildern und Kannibalen. Blutig aber großartig….
Doppelten Spaß und Schwung bringen Finn-Ole Heinrich und Dita Zipfel in die Bude! Wenn die beiden gemeinsam mit ihren Büchern auftreten, ist gute Laune garantiert. Finn-Ole Heinrichs mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnetes Buch »Frerk, du Zwerg!…
Na, wer errät wohl den nächsten Weihnachtsgeschenketip auf AISTHESIS? Kleiner weiterer Hinweis: Friedrich II. kommt darin nicht unbedingt gut weg….
Eine Welt ohne Ungleichheit, Ungerechtigkeit und Unterdrückung, eine Gesellschaft, in der die Freiheit aller Einzelnen die Bedingung der Freiheit aller ist, ein Fortschritt, der allen Mobilität, gute Arbeit, materielle Fülle und Gesundheit bringt – diese soziale Utopie ist so alt …
Ja, ist denn schon Weihnachten? Nein, natürlich nicht. Wir möchten euch aber trotzdem schon beschenken!…
Hoch zu Ross, tief verunsichert? Die Schriftstellerin Karen Duve zeigt die österreichische Kaiserin in neuem Licht.
Ein feministischer Blick ins Familienalbum Als der Vater der Ich-Erzählerin stirbt, mischt sich in ihre Trauer eine sehr… Der Beitrag Beate Kniescheck – Eva & Söhne (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Die verlorenen Zaubersprüche“ von Robert Macfarlane, illustriert von Jackie Morris …
von Mia Raben Wir müssten längst ein Tempolimit auf allen Autobahnen haben, so wie der Rest der Welt. Nicht nur wegen der tausenden mehrfach traumatisierten Schwerstverletzten, nicht nur wegen des Klimas und der zusätzlichen Umwelt- und Lärmbelastung, sondern auch aus …
Dirk Uwe Hansen hast du das fliegen verlernt / war deine landkarte falsch ό τέττιξ έκ των κόλπων έηήχησεν όμοιον ικέτη in zwischen räumen bewegung entsteht flug durch interesse ohne wohlgefallen sind fallen sind immer erste und zwischen zwei ist …
War es für mich schwierig, mich zu bewegen und zu behaupten unter Dichtern und Literaten, die fast alle einen ganz anderen familiären Hintergrund haben als ich? Je progressiver und lässiger ihr Musikgeschmack, desto höher die Position der Eltern, nicht selten …
Zeitlupe im Daseinskino. Nataly pellt sich aus dem Schlafsack. Während sie die Teekanne vom Feuer nimmt, registriert sie aus den Augenwinkeln wie Max einem Touareg eine Zigarette anbietet….
Im Folge 37 küren Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer die fünf schönsten Weihnachtsgeschichten des Schreibzeug-Podcast-Schreibwettbewerbs und sie lesen diese vor. Warum diese fünf die schönsten Texte sind, wird ebenfalls erläutert….
Die georgische Mafia in Paris Jaques Ricou kann es kaum erwarten, die Justizferien stehen an und damit die… Der Beitrag Ulrich Wickert – Das achte Paradies (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Die taz lernt den Horror neu mit T.E.D….
„Als Putin das Zimmer betrat, sahen wir, dass etwas an seinem Fuß hing. War das nicht … Das musste er sein. Der ehemalige Kanzler, der nicht von Putin lassen konnte….
Nach dem großen Erfolg der ersten deutschen Übersetzung („Meter pro Sekunde“) ist nun auch das Debüt von Stine Pilgaard aus dem Dänischen übersetzt worden. „Meine Mutter sagt“ ist für Satzhüterin Pia wie nach Hause kommen….
Michel Houellebecq rückt immer weiter nach rechts, muss Niklas Bender in der FAZ feststellen. Anlass: Ein großes Gespräch zwischen dem Schriftsteller und dem rechten Philosophen Michel Onfray in dessen Magazin mit dem linken Titel Front Populaire. In vielen Dingen sind …
Es geht immer weiter: Auch in Anleitung ein anderer zu werden arbeitet sich Édouard Louis wieder schonungslos an seiner Biographie ab. Und das ist immer noch wahnsinnig gut und mitreißend. Diesmal geht es um den Klassenwechsel als junger Erwachsener….
Wulf Kirsten (* 21. Juni 1934 in Klipphausen bei Meißen; † 14….
Stefan Slupetzky. Foto: Julia Maetzl „Ich weiß schon: Einer schreibt über die ganze Welt, und heraus kommt eine Nudelsuppe, der andere schreibt über Nudelsuppe, und heraus kommt eine ganze Welt“, sagt Kalterer in weinerlichem Tonfall. „Trotzdem … Ich schaff’s einfach …
Freiheit, die Unfreiheit bedeutet – Warum Günther Anders aktueller denn je ist Der deutsche Philosoph und Schriftsteller Günther Anders hielt 1958 vor der Lessing-Gesellschaft Hannover einen Vortrag, der in den euphorisierten Jahren des Wirtschaftswunders in seiner gegenläufigen Grundstimmung befremdlicher kaum……
„Midcult“ statt Hochkultur: Moritz Baßler hat ein provokantes Buch über die Gegenwartsliteratur geschrieben, die von Familiendramen und Diskriminierungen erzählt.
Virtuose Liebeslieder an den südamerikanischen Fußball: Olivier Guez‘ Essaysammlung „Lob des Dribbelns“.