Postkarte aus Lüneburg … von Yannic Han Biao Federer
»Es ist noch immer das alte, mürrische Lüneburg!«
»Es ist noch immer das alte, mürrische Lüneburg!«
Ausgerechnet in der queeren Szene, die sich dadurch definiert, dass sie jegliche Kategorisierung hinter sich zu lassen bestrebt, macht sich eine neue Form von Homophobie breit, beobachtet Dierk Saathoff: Die Geringschätzung homosexueller Männer, die sich in ihre Homosexualität nicht reinreden …
Byeong-mo Gu – Frau mit Messer (Buch) Über eine alternde Schädlingsbekämpfungsspezialistin Hornclaw arbeitet seit fünfundvierzig Jahren für die… Der Beitrag Byeong-mo Gu – Frau mit Messer (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Der Amerikanerin Emily Segal gelingt in ihrem avantgardistischen Debütroman »Rückläufiger Merkur« ein Sittenbild der New Economy. Autor:innen wie Eileen Myles oder Chris Kraus stehen für ihren Kunst- und Konsumroman Pate.
(* 27. Oktober 1922 in Putilla, Bukowina, Rumänien; † 12. Juli 2014 in Jerusalem) …
Neulich zog ich um. Jetzt wohne ich wieder in Frankfurt am Main. Am Tag vor dem Umzug war ich frustriert und lief vormittags in den Holzhausenpark….
Aber ich werde jetzt weitererzählen und damit zu Ende kommen. Ich bin nicht mehr müde. Ich gewöhne mich daran, allein zu sein….
Der kleine und der große Igel, Band 2 Text und Illustration von Britta Teckentrup Verlagshaus Jacoby & Stuart, 2022 www.jacobystuart.de gebunden Fadenheftung Format: 21,5 x 28,5 cm 32 Seiten 14,00 € (D), 14,40 € (A) ISBN 978-3-96428-130-2 ERMUTIGUNG …
Ulrich Wickert hat seinen siebten Jacques-Ricou-Krimi geschrieben. Ein Gespräch über Essen und Affären, literarische Vorbilder und über Fehler in Sherlock-Holmes-Romanen
Manchmal will man dieses garstige, grandiose Buch an einer Autobahnraststätte aussetzen: Die außergewöhnliche Stilistin Garielle Lutz kann man erstmals auf Deutsch lesen.
Emmy Noether ist die berühmteste Frau Deutschlands, die niemand kennt. Lars Jaeger hat ihr glücklicherweise nun eine Biografie gewidmet.
Die Familie ruft, Sie haben keine Zeit zu lesen? Hier ein paar Vorschläge, die helfen könnten, und noch mehr Lieblingsbücher des Monats.
Hasskommentare statt Rezensionen: «Blutbuch» wird bei Amazon überdurchschnittlich schlecht bewertet. Das hat System.
Vor dreißig Jahren erschütterte eine Serie rechtsextremer Mordattentate Deutschland, oder genauer: Es dauerte eine ganze Weile, bis Deutschland erschüttert war. Unterdessen entfaltete sich zwar nicht mit direkter Kooperation staatlicher Stellen, aber doch mit stillschweigender Duldung ein düsteres Szenario des Terrors. …
In dem Spiel „Ravenous Devils“ gilt es, die Bewohner des Viktorianischen Londons mit neuen Kleidern und wohlschmeckenden Leckereien zu versorgen. Wortspieler Nico hat sich für euch diesen „Kochsimulator“ näher angeschaut….
Seit nunmehr drei Jahrzehnten erscheint die buchstarke Jahresschrift DAS GEDICHT – und feiert damit heuer ein stolzes Jubiläum. Ihre 30. Ausgabe wird am Dienstag, 8….
Ganz große Kunst, lobt die Zeit Jochen Schmidts Reise ins Kindheitsparadies Schmogrow im Oderbruch. Die SZ redet gern mit Sebastian Kurz über Politik, solange sie dabei die 454 Seiten Vernehmungsprotokolle seine ehemaligen Mitarbeiters Thomas Schmid vor sich hat. Der …
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Fragen von literaturkritik.de mit AntwortenVon Simone Frieling
In „Horrorschocker Grusel Gigant 1“ sind die ersten fünf Horrorgeschichten dieser Reihe zusammengefasst. Geschichtenzeichnerin Celina fühlt sich an Hefte aus den 1950er Jahren erinnert….
Ziemlich fassungslos steht tazler Jens Uthoff vor dem gestern in der taz veröffentlichen Kommentar von Franz Alt, der Serhij Zhadan als „Völkerhasser“ und die Verleihung des Friedenspreises an den ukrainischen Schriftsteller als „Skandal“ bezeichnet hat: „Wer das Morden, das Metzeln …
Mary Shelley – Was wurde aus den Geistern? Lange wellige Haare, wohlproportionierte Gliedmaßen und schön gestaltete Züge. Diese……
Eine Wirtschaftskolumne von Daniel Stähr Ungläubiges Kopfschütteln, aufrichtiges Staunen oder euphorischer Jubel – die Reaktionen auf die überraschendste Wirtschaftsnachricht der vergangenen Monate waren vielfältig. Am Ende aber lief es auf eine Frage hinaus: Kann ein milliardenschwerer Unternehmer Gutes für den …
Sylvia Plath (* 27. Oktober 1932 in Jamaica Plain bei Boston, Mass….