„Papyrus“: Ein Buch über Bücher
Irene Vallejo schrieb mit „Papyrus“ ein Buch über „die Geschichte der Welt in Büchern“, wie der Untertitel verrät. Ein aufschlussreiches und unterhaltsames Sachbuch, findet Satzhüterin Pia….
Irene Vallejo schrieb mit „Papyrus“ ein Buch über „die Geschichte der Welt in Büchern“, wie der Untertitel verrät. Ein aufschlussreiches und unterhaltsames Sachbuch, findet Satzhüterin Pia….
Amazons einfacher Kindle E-Reader wurde bislang als Einstiegsmodell gehandelt. Doch mit der jetzt angekündigten Modellversion 2022 nähert er sich preislich und in Sachen Ausstattung immer mehr dem Kindle Paperwhite an….
„Der Zufall bringt das Leben durcheinander, die Fiktion hingegen ordnet es.“ Simóns Zuhause ist das „Baraja“, die urige Kneipe seiner Eltern, von Tante und Onkel in Barcelona. Seine Familie sind auch die Gäste, die vom… Mehr
Eben ist der neuste Roman des aktuellen Nobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah auf Deutsch erschienen: Nachleben. Da die Seite 99 auf ein Kapitelende fällt, weiche ich auf Seite 98 aus….
Besprochen werden Anita Harags Erzählungen „Es ist zu kühl für diese Jahreszeit“ (NZZ), Maren Wursters Roman „Eine beiläufige Entscheidung“ (SZ), literarische Essays von Peter Demetz (FAZ) und Voltaires „Der unwissende Philosoph“ (FAZ).
Nora Luttmer – Tiefergrund (Buch) Holt die Vergangenheit die Gegenwart ein? November 1986. Anna, Helen und Daniel steigen……
Der französische Comicautor Winshluss hat Pinocchio auf kongeniale Weise ins 21. Jahrhundert übertragen und zahlreiche Comicpreise gewonnen. Lange zeit war der Band vergriffen, nun endlich gibt es eine neue Edition….
Hugo Ball (* 22. Februar 1886 in Pirmasens; † 14….
Die 1988 in Budapest geborene Anita Harag ist eine Neuentdeckung der ungarischen Literatur. In ihrem Erzählband «Es ist zu kühl für diese Jahreszeit» schildert sie junge Frauen, die in panischer Weise alles genau wahrnehmen, doch keine innere Mitte auszubilden vermögen.
Sie ist in die amerikanische Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts als eine der renommiertesten Autorinnen eingegangen, die den verzweifelten, langwierigen Befreiungskampf der schwarzen Bevölkerung aus dem Joch der weißen Sklavenhändler in umfangreichen dokumentarischen und fiktionalen Romanen belegt haben. Ann……
Aufwach: 6:00 Uhr. Heute ins ……
Autorinnen entwickeln zusehends neue Verfahren, um von den Härten der Sorgearbeit zu erzählen. In Maren Wursters neuem Roman scheitert eine Mutter an der Fürsorge für ihr Kind.
Michael Uhl hat eine atemberaubende Geschichte des Kampfes gegen den Faschismus geschrieben, getarnt als Biografie. Was man längst zu wissen glaubte, versteht man noch einmal neu.
Ah, die An-blick: Die FAZ hat ein Gedicht veröffentlicht, das sie Martin Heidegger zuschrieb.
Das neue Buch von Édouard Louis ist das Protokoll eine stählernen Selbsterziehung. Der Erzähler drillt sich, um ein neues Leben in der französischen Oberschicht beginnen zu können.
Mit Charlie Deravin setzt der Australier Garry Disher in „Stunde der Flut“ die Reihe seiner angeknockten Polizisten fortRezension von Dietmar Jacobsen zuGarry Disher: Stunde der FlutUnionsverlag, Zürich 2022
Ein Lyrik-Band von Roland Müller setzt über hundert „DenkMale“ in die StadtRezension von Ingolf Brökel zuRoland Müller: DenkMale in Dresden. Gedichteradochla verlag, Werben 2021
„Kangal“ von Anna Yeliz Schentke könnte der Roman mit den kürzesten Kapiteln sein, den ich je gelesen habe. Nicht nur… Weiterlesen Gelungene Vermittlung von Angst und Misstrauen. Distanz zu Figuren bleibt groß….
Als atemberaubend intelligent feiert der Dlf Thomas Hürlimanns monströs-skurrile Internatsgeschichte „Der Rote Diamant“. Berührt verfolgt der DlfKultur, wie sich in Heinz Helles „Wellen“ Glück und Unglück im Leben eines Vaters ablösen. Die FAZ folgt Said freudig ins Teheran der …
Achim Raven veröffentlicht in loser Folge am 13. eines Monats Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. Im ersten Beitrag geht es um den Vers, [……
Einer der letzten großen Pioniere des Kinos, einer jener, die man mit Fug und Recht „Avantgarde“ nennen konnte, ist nun tot: Jean-Luc Godard. Ich habe seine Filme geschätzt und geliebt, egal ob jene „Geschichte(n) des Kinos“, ob den Gangster-und-Paris-Film „Außer …
Entlang einer Schwangerschaft erzählt Julia Frieses Debüt „MTTR“ von Traumata der Nachkriegsgeneration. Es ist ein auf beseligende Weise anstrengender Unterhaltungsroman.
Nein, nicht weil Salman Rushdie ein „postmoderner Held der Meinungsfreiheit“ ist, sollte die Schwedische Akademie ihn in diesem Jahr mit dem Literaturnobelpreis bedenken, sondern weil er darüber hinaus als Schriftsteller großartig ist, findet Mara Delius auf Welt+. „Rushdie eignet sich …
Es ist mein vierter Roman von Norbert Gstrein in Folge. Weil ich Gstreins Sprache wirklich sehr schätze. War ich beim letzten noch überwiegend erfreut, bin ich diesmal mächtig enttäuscht….