Wunderkiste

  Bei den Dingen, die die Kunst des Lebens ausmachen, ist es wie mit den Wörtern. Für sich genommen kann man sie leicht nach Wortarten unterscheiden. Harmonie, gesund sein, Freude, essen, Liebe, genug haben, Sicherheit, sich frei fühlen usw….

Nichts im Museum

Hanno Millesi. Foto: Jorghi Poll In eine der spalierstehenden Ritterrüstungen hineinzukommen ist einfacher als erwartet. Sie scheint geradezu begierig zu sein, nach so langer Zeit wieder einmal einen menschlichen Körper in sich aufzunehmen….

Pfaueninsel und Glienicke

  Der Sommer rückte mich an die Hohenzollern heran. In Potsdam waren es das Neue Palais und Sanssouci, Wildpark und Charlottenhof, in Babelsberg das Schloß und seine Gärten, die unseren Sommerwohnungen benachbart waren. Die Nähe dieser dynastischen Anlagen störte mich……

Die Augen seines Vaters

Ein Mann mit Rucksack auf dem Weg ins Ungewisse: Das Cover des Romans »Das wundersame Leben des Liborio Bonfiglio« von Remo Rapino erinnert ein wenig an Robert Seethalers »Ein ganzes Leben«. Und wie bei diesem Werk geht es ebenfalls um die …

Wähle deine DNS!

Axel Melzeners „Genre“ ist eine unverzichtbare Handreichung für angehende Drehbuchschreibende und ein Plädoyer für wohlüberlegte GrundsatzentscheidungenRezension von Marcus Neuert zuAxel Melzener: Genre. Ein Leitfaden für AutorenHerbert von Halem Verlag, Köln 2022

Quecksilber extrem

Diesmal nur zu dritt haben wir erst beim Buchstaben V Halt gemacht und landen bei Voland & Quist. Aufmacher ist der neue, schon der zweite Roman der ehemaligen Hildesheimerin Olivia Kuderewski Haha Heartbreak.