Stimmen, Schnitte, Gegend

Angelika Reitzer. Foto: Tereza Kotyk Welche Spuren in Form von Einflüssen und Notwendigkeiten aus verwandten Künsten, aus der Populärkultur, aus fremden Leben finden sich in einem Werk? Die Suche nach den eigenen, selbst gepflanzten Wurzeln ist auch ein Nachspüren und …

:

  die Trommel hat einen Mund spielt Herzmuskel bum bum: burn, burn     *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2022 Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben……

Die größte Erfindung der Menschheit

Ohne Schrift wären wir nur Stimme, schwebten wir in ständiger Gegenwart. Silvia Ferrara Dieser Autorin ist klar wovon sie redet. Vor allem wovon sie schreibt, Das Buch von Silvia Ferrara erzählt von der wahrscheinlich größten Erfindung der Welt….

Maßvoll zerrüttet

Gabriel Josipovicis Wohin gehst du, mein Leben? ist ein Kürzest­roman von hundert Seiten, über den man locker fast ebenso viele Seiten schreiben könnte. Unter seiner anmutigen Oberfläche brodeln die Subtexte, und obwohl der Roman schlicht und selbstverständlich daherkommt und sich, …

HoS: “Kleine Festungen” – Geschichten über arabische Kinder und Jugendliche – aus dem Arabischen. Uwe Kullnick spricht mit Hartmut Fähndrich über sein Übersetzen — Literatur Radio Hörbahn

HoS: “Kleine Festungen” – Geschichten über arabische Kinder und Jugendliche – aus dem Arabischen. Uwe Kullnick spricht mit Hartmut Fähndrich über sein Übersetzen Lesung Hartmut Fähndrich (Hördauer ca. 20 min) […] Der Beitrag HoS: “Kleine Festungen” – Geschichten über arabische …