Meine Woche
Gesehen: The Batman (2022) von Matt Reeves mit Robert Pattinson und Zoë Kravitz. Großartiger dunkel-atmosphärischer Batman mit tollem Soundtrack. Hat mir sehr gefallen….
Gesehen: The Batman (2022) von Matt Reeves mit Robert Pattinson und Zoë Kravitz. Großartiger dunkel-atmosphärischer Batman mit tollem Soundtrack. Hat mir sehr gefallen….
Sechs Autorinnen feiern in „Blackout” die Liebe Schwarzer Teenager in allen Facetten – so gut, dass sogar Bücherstädterin Vera, erklärter Romantik-Muffel, hin und weg ist! Der Beitrag Schwarz in allen Farben!…
Von Pascal Mathéus Peter Handkes neues Buch ist ein Interview des Autors mit sich selbst. Als letzter Mohikaner, dem die Sprache noch etwas bedeutet, inszeniert sich der Nobelpreisträger in Zwiegespräch….
„Nur Schweigen konnte verhindern, dass die Seele kaputtging.“ Als kleines Kind wird Isaiah seinen Eltern Middle Anna und Ephraim entrissen. An anderen Sklaven, manche bereits leblos, angekettet, findet er sich…
Bond, James Bond. 007. Es gibt wohl kaum einen bekannteren Spion, als den Mann aus der Doppel-Null-Abteilung des britischen Geheimdiensts MI6 mit der Lizenz zum Töten, was diese inzwischen popkulturelle Figur wohl allerdings in erster Linie den diversen Auftritten auf …
Die Pandemie hat dem Vereins- und Breitensport schwer geschadet – besonders Kinder waren betroffen. Durch Unterrichtsausfälle hat sich zudem die Lesekompetenz verschlechtert. Die 13-jährige Luzie stellt vier Bücher vor, in denen es um Sport geht….
Weil ich es letzte Woche verpennt habe, gibt es diese Woche zwei Episoden bzw. Erzählungen. „Die versunkene Stadt“ ist eine… Weiterlesen „Die versunkene Stadt“ / „Die Schlacht von Londinium“ – 2 Episoden aus dem Arthur-Projekt….
Der niederländische Sozialdemokrat René Cuperus ist überzeugter Europäer – und warnt dennoch vor einer Idealisierung der EU. Die deutsche Politik sollte auf ihn hören.
Im schönen Odessa wurde bei einem Raketenangriff der Russen die Mutter Valeria und ihre kleine Tochter Tochter Kira getötet. Vermutlich dachten sich Putin und seine Soldateska, daß man mit der Säuberung von Nazis am besten schon im Säuglingsalter anfängt. Auch …
Und wieder werden die Stifte gespitzt und geschwungen, um Papier lebendig werden zu lassen und mit den entstandenen Kunstwerken das folgende Programm des Jungen Literaturhauses zu schmücken. Gemeinsam mit Illustratorin Felicitas Horstschäfer geht es dieses Mal darum, Cover zu …
Passanten, die ständig auf ihr Handy starren, sogenannte Smombies. Ärgerlich, aber warum eigentlich? Hofften wir auf ein Gespräch?…
Hartmut Höhne – Mord im Gängeviertel (Buch) Ermittlungen während der Aufstände Ostermontag 1919. Erneut kommt es zu Unruhen… Der Beitrag Hartmut Höhne – Mord im Gängeviertel (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Zu Lebzeiten veröffentlichte Gedichte“ von Christine Lavant…
Vor 100 Jahren, am 24. April 1922, wurde Hersch Glik in Wilna geboren. Jiddisch הִירְש גְלִיק : andere Namensformen Hirsh Glick, Hirsh Glik….
*** Weiterführend → Eine Würdigung von Jürgen Diehl finden Sie hier. Hören Sie auch die Hommage an Jürgen Diehl auf MetaPhon.Read more →…
Man macht es sich zu einfach, wenn man Abdulrazak Gurnah einfach bei den postkolonialen Autoren einordnet, findet die NZZ. Die SZ möchte Wole Soyinkas neuen Roman „Die glücklichsten Menschen der Welt“ lieber zweimal lesen als einmal. Die taz liest Manga-Klassiker …
Man tut sich nicht leicht damit, „Die Meer-Arbeiter“ (alternativ: „Die Arbeiter des Meeres“) als Victor Hugos stärksten Roman zu bezeichnen.… Weiterlesen Ist „Die Meer-Arbeiter“ Victor Hugos stärkster Roman?
Zupackende Verse aus »Wadlbeissn« mit Live-Musik vom bayrischen Musiker-Duo »Zwoa Bier« gibt’s am Donnerstag, 28. April, auf der Premierenlesung zu Anton G. Leitners neuem bairisch-hochdeutschem [……
Sounds in Büchern bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch Impulse zum genaueren Hinhören, zum Kennenlernen von bestimmten Geräuschen, sowie zum Erlernen von Sprache. Zeichensetzerin Alexa und Satzhüterin Pia stellen vier verschiedene Bücher vor, in denen Sounds eine wichtige Rolle spielen….
Bei „It takes two“ ist der Name Programm: denn es braucht zwei Spieler:innen, um in dem quirligen Videospiel voranzukommen. Satzhüterin Pia und Wortspieler Nico hatten jede Menge Spaß und das, obwohl das Spiel mit einer Trennung beginnt….
+++ Wir schlagen vor: Europäisches Aufnahmeprogramm für russische Deserteure +++ Wer sich entscheidet, Putins #Krieg den Rücken zu kehren, nicht länger Teil einer Armee sein zu wollen, die Kriegsverbrechen begeht, und zu desertieren, hat eine Chance auf umfassenden Schutz in …
Bernard Henri-Lévy erzählt in der SZ von seiner Reise quer durchs ukrainische Kriegsgebiet, von seinen Beobachtungen in Kiew und Butscha und von einer Nacht in den Katakomben unter einem Kloster, in denen Geflohene Schutz und Unterkunft suchen. Viele junge Leute …
Neue Kurzrezensionen mit Freundliche Fanatiker von Pankaj Mishra, Sperling von Katharina Korbach und Die Aussicht von Leon Engler. Pankaj Mishra: Freundliche Fanatiker….