Ueberdrüssig bin ich nun, ich Mädchen
Siegfried Kapper (* 21. März 1820 in Smíchov; † 7….
Siegfried Kapper (* 21. März 1820 in Smíchov; † 7….
*** Eine Vorzugsausgabe Von der analogen Kopie zum digitalen Workflow von Klaus Urbons mit Hardcover ist beim M.F.F….
New York Ende der 1950er-Jahre: Der schwarze Jazzmusiker Rufus stürzt sich aus Verzweiflung in den Hudson River. James Baldwins Roman aus dem Jahr 1962 zeigt eine zutiefst rassistische Gesellschaft. Jetzt gibt es „Another Country“ als Hörbuch….
Weil Lesungen und Festivals ausfallen, kommen Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu unseren Literaturredakteurinnen nach Hause: zum „Buchbesuch“. Dieses Mal sind Kristof Magnusson und Jakob Hein zu Gast. Moderation: Wiebke Porombka www….
Fatima Daas ist Französin, gläubige Muslima, Feministin und Lesbe. Gefangen zwischen den traditionellen Rollenbildern ihrer muslimischen Eltern und ihrer Homosexualität versucht sie, ihre inneren Widersprüche zu vereinbaren. Sie fühlt sich zerrissen zwischen den Welten und will sich nicht für eine…
„Es ist schwierig, bei sich zu bleiben, wenn die Dinge ringsherum ihr Gesicht ändern.“ Kein Werk wurde in diesem Frühjahr so oft und so überschwänglich landauf und landab besprochen wie…
Gesehen: Mary Shelley (2017) von Haaifa al-Mansour. Biopic mit Elle Fanning um die Erfinderin des wohl berühmtesten literarischen Monsters. Hat mir gut gefallen….
Die Familie von Jane Austen galt lange als Befürworter der Sklaverei und als ihr unmittelbarer Profiteur. Nun gibt es neue Erkenntnisse.
Dem Spanier Isaac Rosa ist ein Trennungsroman mit Happy End gelungen, weil er seine beiden Figuren zurückgehen lässt dahin, wo alles seinen Anfang nahm. Auf dem Weg dahin steigt dieser Roman aber hinab in die dunklen Ecken der Liebe in …
Im Mai hätte eigentlich die Leipziger Buchmesse stattfinden sollen. Genauso hätte es langsam auch mal warm werden können. Nichts ist so wirklich eingetreten – wir können einfach nicht besser klagen….
»Schreibzeug« ist der Podcast für alle, die schreiben – oder auch nicht. Alle 14 Tage sonntags gibt es eine neue Folge. In der heute veröffentlichten 3….
Walter Tevis – Das Damengambit Waisenkind gegen Weltmeister – Großes Schach In den 1950er Jahren kommt Elizabeth „Beth“… Der Beitrag Walter Tevis – Das Damengambit (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Viel Freude!…
Ein Interview von Katharina Walser mit der Modetheoretikerin und Literaturwissenschaftlerin Barbara Vinken Was hat Literaturwissenschaft mit Mode zu tun? Liest man die Texte der Romanistin Barbara Vinken, findet man einige Antworten auf diese Frage….
In diesem Jahr und für das neue Heft #6 arbeite ich in der Redaktion mit. Und freue mich sehr darauf, weil ich ja nicht nur einen Einblick in die Redaktionsarbeit bekomme, sondern auch noch mit Gleichgesinnten über Texte sprechen, vielleicht …
Alexander Puschkin (Александр Серге́евич Пу́шкин, wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Puškin; * 26….
Einen Monat zu spät zwar, vor 40 Jahren: Bobby Sands, getötet am 5.5.1981 im Gefängnis Maze bei Lisburn, im englisch besetzen Irland….
das verheimlichen das verharmlosen die presseerklärung das wirtschaftspaket die grenzwertigkeit die erfolgsstrategie die intensivstationen die belegungsdichte der wochendurchschnitt die clusterhomogenität der behandlungsmodus die hohe mortalitätsrate die überlebenschancen die durchimpfungsrate gestorben wird……
Die „Schwarze Botin“ war die radikalste Zeitschrift der deutschen Frauenbewegung um 1980. Eine Anthologie präsentiert jetzt ihre brillantesten Texte.
Ohne dass ich es geplant hätte, wurde „Animationsfilm“ zu einem zentralen Blog-Thema in diesem Jahr. Spätestens nachdem ich Feeling from… Weiterlesen Die 12 schönsten Animationsfilme. Und zahlreiche weitere Empfehlungen
Zum Tod der bedeutenden Wiener Dichterin Friederike MayröckerVon Peter Mohr
Ob er nun über unerwünschte Besucher, Literaturpreise oder Nazis schimpft – Hermann Hesses Briefe aus den Jahren 1940-46 sind immer pointiert formuliert, staunt die FAZ. Die NZZ erkennt die romantische Note in Tarjei Vesaas‘ Roman „Die Vögel“ über einen …
Kurz vor Ende des Lockdowns geht »Let’s talk about class« in die siebte Runde. Zum Thema »Zwischen den Stühlen« unterhielten sich Arno Frank, Heike Geißler und Bov Bjerg mit den Gastgeber*innen Daniela Dröscher und Michael Ebmeyer im Berliner ACUD….
Friederike Mayröcker, 2015 (Bild: Franz Johann Morgenbesser, CC BY-SA 2.0)Große Trauer um die österreichische Lyrikerin Friederike Mayröcker, die im Alter von 96 Jahren gestorben ist. Distanziert war sie in ihren öffentlichen Auftritten, aber in ihrer Arbeit von „verzehrender Gegenwärtigkeit“, …