Kategorie-Archiv: Literatur
Utopien und Kritik von Fatma Aydemir
Ein Gespräch mit Fatma Aydemir, Sophie Kara und Selen Kara, geführt von Kerstin Grübmeyer
Aktion „#vorschauenzählen“ – Bedarf es einer Frauenquote für Verlagsprogramme?
In den Vorschauen literarischer Verlage finden sich im Schnitt 40 Prozent Autorinnen und 60 Prozent Autoren – das ist ein Ergebnis der Aktion „#vorschauenzählen“. Die Initiatorin sieht strukturelle Diskriminierung, eine Kritikerin fürchtet um die literarische Qualität.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter …
Marte Huke: „Delta“ – Die Sprache der Landschaft
Die norwegische Dichtern Marte Huke verbindet in „Delta“ Landschaftsbeobachtungen und naturwissenschaftliche Sprache. Ihre Prosagedichte bringen die kleinsten inneren Regungen und Verschiebungen der äußeren Welt zusammen.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Efeu – Die Kulturrundschau vom 15.01.2020 – Literatur
Jens Nordalm erinnert in der Welt an die Schriftstellerin Louisa May Alcott, die die literarische Vorlage zu Greta Gerwigs neuem, Ende des Monats anlaufendem Film „Little Women“ verfasst hat. Besprochen werden unter anderem Samuel Becketts „Echos Knochen“ (Tagesspiegel), Juri Andruchowytschs …
Wer hat das Gudbrandstal geschrieben?
Klima, Kunst und Erde: In diesem Gesamtkunstwerk, zu dem auch wir gehören, hängt alles mit allem zusammen. Susanne Christensen, 1969 geboren, ist eine dänisch-norwegische Literatur- und Kunstkritikerin….
Du deiner dich dir
Kurt Schwitters (* 20. Juni 1887 in Hannover; † 8. Januar 1948 in Kendal, Cumbria, England)…
Von diesem Psychologen wäre heute viel zu lernen
Alfred Adler, der Begründer der Individualpsychologie, steht zu Unrecht im Schatten von Freud und Jung. Er hat das Individuum als Teil der Gesellschaft untersucht und das Verhältnis zwischen Arzt und Patient überdacht.
Wie die Korsen ihre Unschuld verloren haben
Ein Roman über die Poesie und den Betrug der Bilder, über Gott, über den Krieg? Ja, das alles findet sich in Jérôme Ferraris bewegendem Korsika-Roman.
Jamie Metzl: „Der designte Mensch“ – Die Zukunft der Menschheit steht auf dem Spiel
Die Gentechnik wird unser Leben grundlegend verändern. Was mit dem Kampf gegen Krankheiten beginnt, führt früher oder später zur genetischen Manipulation des Menschen. Jamie Metzl bringt das in „Der designte Mensch“ in lebendiger Sprache auf den Punkt….
Eingestreute Gedichte: kalender-haiku
fitzgerald kusz kalender-haiku affern berch moumä erschdmall nauf weä ned oom bleim will mou widdä noo auf einen berg muss man erstmal rauf wer nicht oben bleiben will muss wieder runter © Fitzgerald Kusz Schlagwörter: featured, …
Marathonreife Leistung
Titel und Untertitel des voluminösen Romans erwecken sicherlich die Aufmerksamkeit von Liebhabern kaukasischer Literatur, wenngleich die Zugabe zum Nachnamen des Protagonisten Tutaschchia, in Anlehnung an die altgeorgische Gottheit Tutaschcha, das megrelische Wort für ‚Tag des Mondes‘, auf den ersten Blick……
Buch über das Ehepaar Benjamin – Keine Zweifel an seinem Werk, aber an seinem Verhalten
Sie hat Walter Benjamin geheiratet, von Zeitgenossen wurde Dora Benjamin vielfach verunglimpft. Eva Weissweiler fand das ärgerlich und spürte der Beziehung nach. Ihr Fazit: Dora war eine eigenständige Frau, nach der Scheidung versuchte der Philosoph geradezu sie auszubeuten….
Von Spionen, fummelnden Eltern und Göttern in Hinterhäusern
Das Gute an den weihnachtlichen Feiertagen ist für mich eindeutig die Lese-, aber auch die Reflektionszeit, die ich sonst so nicht habe. Die letzten Monate habe ich zwar schon ab Der Beitrag Von Spionen, fummelnden Eltern und Göttern in Hinterhäusern …
„Mediendiktatur Nationalsozialismus“: Die Nazis, der Wald und die Autobahnen
Der Literaturwissenschaftler Erhard Schütz hat in „Mediendiktatur Nationalsozialismus“ zahlreiche Aufsätze versammelt. Ein längerer zum Wald lohnt einen besonderen Blick.
Matthias Brandt: Blackbird
In Blackbird beschreibt Matthias Brandt das Aufwachsen in den Siebzigerjahren in Westdeutschland. Er schildert die vermeintlich heile Welt von Motte und Bogi, seit jeher beste Freunde, die an der harten Realität scheitert und alles infrage stellt, wovon sie geträumt hatten. …
Winterlichtes All
Fix Zone: Weiterhin viel Neues bei Gutleut (einiges demnächst als Rezension): Mit alles lichter winter erscheint nun bereits der vierte Band der… Weiterlesen
Schwanlos Lassen
Fix Zone: Neu bei Moloko print: Joachim Sartorius: Der Schwan lässt sich in die Geliebte los. Wie Gedichte die Liebe erforschen. Joachim Sartorius hat zwei Jahrzehnte……
Paris New York
Fix Zone: Blick ins Buch: Fred Stein – Le Gaz. Paris 1935. (Quelle: Kehrer Verlag) Neuauflage bei Kehrer: Fred Stein: Paris New……
„Three Women – Drei Frauen“: 2x Klitoris, 23x Penis
„Drei Frauen“ von Lisa Taddeo wurde in den USA gefeiert. Dabei ist es ein gescheitertes Buch über weibliche Lust: Statt um Selbstbefreiung kreist es um Selbstaufgabe.
Warum es gut ist, wenn wir uns schämen
Im Buch «Lob der Scham» bricht der Zürcher Psychiater Daniel Hell eine Lanze für eines der unangenehmsten Gefühle.
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Motivation zur Klugheit
Als reinsten Balsam und witzig zugleich preist die FAZ Lessie Sachs‘ Gedichte „Das launische Gehirn“. Die taz folgt Michael Brenner in die Münchner Räterepublik. Außerdem lernt sie in Mona Horncastles Biografie die Architektin Margarete Schütte-Lihotzky als sachliche Jahrhundertgestalt kennen….
Rita Mielke: Im Wald – Eine Wortwanderung durch die Natur
Der Wald: einst ein Ort kultischer Handlungen, heute Sehnsuchtsort und Erholungsraum, beglückend, aber auch unheimlich. Das Buch Im Wald – Eine Wortwanderung durch die Natur versammelt 32 Begriffe rund um den Wald, von Adler über Lichtung bis zum Wolf. Über …
Sex, Drugs & Poems
Dem Karneval hat der Ukrainer Juri Andruchowytsch schon immer gefrönt. Eigentlich sind, mit Ausnahme der Essays, alle seine Schriften ausgesprochen karnevalesk. Mit der fröhlich-subversiven Umwertung aller Werte konnten die Schriftsteller im sowjetischen Imperium erträumen, was die KPdSU stets für bereits …
Kathrin Köller/ Irmela Schautz: „Das Buch der Zeit“ – Von Göttern und einem Jaguar, der die Sonne verschlingt
Was ist die Zeit? Und wie nähern sich Menschen, Tiere und Pflanzen ihr an? In ihrem klugen und kurzweiligen Sachbuch „Das Buch der Zeit“ nehmen Kathrin Köller und Irmela Schautz ihre Leser mit auf eine wunderbare Reise….