100 Jahre «Bambi»: Vom scheuen Reh zum Riesenstar
Die Jagd, bei der Bambi seine Mutter verliert, ist heute weltberühmt. Aber wussten Sie, dass sein Erfinder Jäger war?
Die Jagd, bei der Bambi seine Mutter verliert, ist heute weltberühmt. Aber wussten Sie, dass sein Erfinder Jäger war?
Clemens J. Setz erzählt in seinem neuen Roman vom Leben des historischen Querdenkers Peter Bender. Setz‘ monumentales Buch wird damit zum Kommentar unserer Gegenwart….
Marion Löhndorf hat für die NZZ die modische Überarbeitung von Ian Flemings „James Bond“-Romanen durchgesehen. Das Unterfangen, eine dem Zeitgeist des Kalten Krieges entsprungene und zurecht faschistoider, sexistischer und rassistischer Tendenzen beschuldigte Figur fürs heutige Empfinden begrifflich zu zähmen, ist …
von Moritz Hürtgen Die Behauptung, dass in der gesamten DACH-Region kein Mensch mehr Lyrik schreibt, die sich reimt und ein Versmaß einhält, ist gewiss weit hergeholt, aber so unheimlich weit nun auch wieder nicht. Das klassische Formgedicht ist heute ungefähr …
Kurt Marti (* 31. Januar 1921 in Bern; † 11….
Die Philosophie ist, und zwar auch bei gescheiten Leuten, nur ein leeres Wort, das keine Beziehung zur Wirklichkeit hat. KUNO hat zum dritten Mal ein essayistisches Jahr ausgerufen. Die Redaktion muss daher zwingend auf den Erfinder der neuen literarischen Gattung……
Fragil sein und beflügelt Die aktuellen Gedichtbände von Franziska Beyer-Lallauret und Lina Atfah von Hellmuth Opitz Gibt es etwas Filigraneres und zugleich Fragileres als […] The post Die aktuellen Gedichtbände von Franziska Beyer-Lallauret und Lina Atfah first appeared …
Ein spannendes und umfangreiches DebütantInnenjahr liegt hinter uns. Insgesamt 76 Debütromane wurden für den diesjährigen Preis eingereicht, wir haben uns durch etliche Seiten gelesen und eine Shortlist aus fünf Titeln erstellt….
“Notfall im Drachenpark” von Stütze & Vorbach, sowie Leonie Daub ist eine starke und überaus fantasievolle Geschichte für Erstleser. Bin ich normalerweise kein Freund von Fantasy-Büchern, war es ausgerechnet diese Drachengeschichte, die mich begeistern konnte….
Michael Navratil lotet das kontrafaktische Referenzverhältnis politischer Literatur ausRezension von Eva Stubenrauch zuMichael Navratil: Kontrafaktik der Gegenwart. Politisches Schreiben als Realitätsvariation bei Christian Kracht, Kathrin Röggla, Juli Zeh und Leif RandtDe Gruyter, Berlin 2021
60 MINUTES IN INTERGALACTIC MYTH SCIENCE
Dreißig Jahre nachdem der kopflose Reiter sein Unwesen trieb, wird die Leiche eines Jungen gefunden, ohne Kopf. Ist der kopflose Reiter wieder da? An der Seite von Bente Van Brunt erlebt Bücherstädterin Isa das Abenteuer….
Die FAZ vefällt einer karibischen Lorelei. Die SZ liest hingerissen von Glanz und Qual Thomas Manns. Dlf Kultur folgt atemlos den Spuren der kommunistischen Spionin Ursula Kuczynski alias Ruth Werner….
Über das schöne Spiel mit Sprache in den GeisteswissenschaftenEssay von Jonas Gröninger
Der 20-jährige Thoralf Czichon, Student der Literaturwissenschaft an der FU Berlin, veröffentlicht seit 2019 Besprechungen klassischer Bücher auf dem Youtube-Kanal LiteraturNews. Ein Gespräch über seine Ausrichtung und den großen Abonnent:innen-Zuwachs im letzten halben Jahr. Interview: Sidney Kaufmann Sidney Kaufmann: Hallo …
Er macht, worauf er Bock hat. Das Heft gibt der Schöpfer von «Der Schwarm» dabei nur ungern aus der Hand.
Herzlich willkommen! Unsere USA-Korrespondent Thomas Adcock beleuchtet dieses Mal Donald Trumps Nähe zu „Yankee Doodle Nazis“. Thomas Wörtche hält ein „Plädoyer für Pulp“ und sieht in „Antoine des Gommiers“ des Haitianers Lyonel Trouillot den Stoff für Epen….
Yankee Doodle Nazis Cheeseburger King of Mar-a-Lago ‘I shot and killed people because they were black’ by Thomas Adcock Copyright © 2023 • Thomas Adcock NEW YORK CITY, near America Not for a lack of trying, but last month’s “Day …
Der European Month of Photography hat sich von seiner ursprünglichen Idee, viele dezentrale Orte in den Fokus zu nehmen, an denen Menschen im Sinne der Fotografie wirken, und nicht nur Museen und namhafte Institutionen, entfernt. Heute dominieren wieder etablierte Namen …
(Eine aus dem Ruder gelaufene Glosse) Stiften wir mal wieder ein bisschen Verwirrung: Die aktuelle Kriminalliteratur – wir reden hier nicht von industriell-standardformatierten Krimis – bewegt sich anscheinend in Richtung „Literatur“. Das ist völlig okay, denn schließlich soll Kriminalliteratur als …
Auf der Vor-Hut Neue „Trends“ im Krimi können uns kreuzweise. Denn was sind eigentlich Trends als nur bloße kurzlebendige Momentaufnahmen. Das Hauptproblem verschiedenster literarischer Wellen liegt in ihrer Zeitlichkeit….
Das Vaterland der finsteren Köpfe Shpëtim Selmani Ich mag den Menschen nicht. Er hat eine kräftige Faust. Und diese Faust reagiert den Verstand Nachdem vierzehn Tage lang in den Nachrichten keine Grenzkonflikte zwischen dem Kosovo und Serbien auftauchen und …
Claudia Gehrke, Regina Nössler (Hg.): Konkursbuch 58. Arbeit….