Die Bilder spiegelten meine Lebenslage
Die Bilder spiegelten meine Lebenslage. Die Leere des Palastes war meine eigene Leere, die Haltlosigkeit meines Seins. Wer war ich wirklich?…
Die Bilder spiegelten meine Lebenslage. Die Leere des Palastes war meine eigene Leere, die Haltlosigkeit meines Seins. Wer war ich wirklich?…
Braemar, Schottland, Sommer 1881: Eine Familie verbringt ihre Ferien in einem Dorf in den schottischen Highlands, wo man Königin Victoria, die dem Zeitalter ihren Namen gibt, im Zweispänner vorbeifahren sieht auf dem Weg nach …
Erst skrupellos, dann tot: Buchstaplerin Maike erkundet einen Teeladen, der ruhelose Geister besänftigt und queere Liebe aufblühen lässt. Aber kann „Das unglaubliche Leben des Wallace Price” mit T.J….
Die Schriftstellervereinigung PEN wurde bislang gerne mit dem Adjektiv »altehrwürdig« versehen. Der umstrittene und schließlich zurückgetretene Präsident Deniz Yücel prägte nun das Wort »Bratwurstbude« für den Verein. Ein »Neustart« soll kommen….
Roger Monnerat verfasst mit „Da er von hier fortgemusst, hat er mich lang ein schön Buch gemacht“ sehr persönliche (Nach-)kriegsgeschichteRezension von Sabine Haupt zuRoger Monnerat: Da er von hier fortgemusst, hat er mich lang ein schön Buch gemacht…
Nobelpreisträger JMG Le Clézio schreibt in „Bretonisches Lied“ über Kindheitserinnerungen an den KriegRezension von Peter Mohr zuJean-Marie Gustave Le Clézio: Bretonisches LiedVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
Christiane Hoffmann hat auf den Spuren der Flucht ihres Vaters eine therapeutische Wanderung von Ost nach West unternommen.
Die britische Philosophin Amelia Horgan hat untersucht, warum so viele Menschen im Kapitalismus unter ihrer Arbeit leiden.
Die FAZ folgt Wolfgang Heckl in die Welt der Technik, von Röntgens erstem Schattenbild bis zum Covid-Impfstoff von Biontech. Empfehlen kann sie auch die Hörbuchversion von Karl Schlögels „Entscheidung in Kiew“. Die SZ bringt sich mit dem „Atlas der Unordnung“ …
Neues vom US-Shootingstar: Mit «Zeit ist eine Mutter» kehrt Ocean Vuong zurück. Und damit auch seine Weltverlorenheit.
Im Jahr 2023 wird die Leipziger Buchmesse um einen Monat verschoben. Nach der turbulenten Absage im Jahr 2022 hoffen die Veranstalter, die Messe im kommenden Jahr zu sichern. 2024 soll die Messe dann wieder wie gewohnt im März stattfinden….
Die Schlammschlacht von Gotha dürfte schon jetzt ein Fall für die Geschichtsbücher sein. Die Feuilletons stehen ratlos vor dem Scherbenhaufen, als der sich das deutsche PEN-Zentrum nach der peinlichen Selbstdemontage des vergangenen Wochenendes nun darstellt (unser erstes Resümee). „Der deutsche …
„There is enough room for all women to be whole without tearing each other down Florence Given Es gibt Bücher, die genau zum richtigen Zeitpunkt in dein Leben kommen, und Bücher, für die vielleicht noch die Zeit kommen wird. Das …
„Öffnen Sie das Buch auf Seite 99, und die Qualität des Ganzen wird sich Ihnen offenbaren.“ (Zitat zugeschrieben Ford Madox Ford)Wir lesen mit der Lupe und schauen, was der Text auf dieser Zufallsseite leistet.Warnung: Der Page-99-Test …
John Harvey – Verführung zum Tod (Buch) Start der mehrfach prämierten Charlie-Resnick-Reihe Eine nächtliche Einbruchserie führt zu einer… Der Beitrag John Harvey – Verführung zum Tod (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
von Gerrit Wustmann …
Desanka Maksimović (Десанка Максимовић; * 16. Mai 1898 in Rabrovica bei Valjevo; † 11….
(Eine Tirade) Die Massen sind unterwegs, um Gott zu suchen. Da sie verlernt haben zu glauben, müssen sie erkennen. Die Lüfte sind erfüllt von dunkler Qual und einem Geschrei von Angst….
Imre Kertész‘ „Roman eines Schicksallosen“ über die Deportation eines Jungen nach Auschwitz verstört bis heute. Das Werk hat ihm 2002 den Literaturnobelpreis eingetragen. Sein im Archiv entdecktes „Arbeitstagebuch“ erzählt, wie der Roman entstand….
„Phantasmen“, Kai Meyers Geschichte über eine Art Geisterinvasion, ist 2014 als Roman erschienen und nun von Comiczeichner Jurek Malottke als Graphic Novel adaptiert worden. Satzhüterin Pia kennt bereits Buch und Hörbuch und hat nun auch diese Umsetzung mit Begeisterung durchgeblättert….
Gesehen: Tenet (2020) von Christopher Nolan mit John David Washington, Robert Pattinson und Elizabeth Debicki. Eine Reise durch die dunkle Welt der Spionage am Rande der Zeit und durch sie hindurch. Verwirrend aber unterhaltsam….
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« [……
Mechtilde Lichnowsky ist eine große Unbekannte der deutschen Literatur der 20. Jahrhunderts. Mit der von Hiltrud und Günter Häntzschel liebevoll editierten »Werke«-Ausgabe kann man gut die Hälfte der facettenreichen und sprachlich herausragenden Texte der adligen »Fanatikerin der Prosa« entdecken….