Kategorie-Archiv: Literatur

Für wen schreibt man?

Braemar, Schottland, Sommer 1881: Eine Familie verbringt ihre Ferien in einem Dorf in den schottischen Highlands, wo man Königin Victoria, die dem Zeitalter ihren Namen gibt, im Zweispänner vorbeifahren sieht auf dem Weg nach …

Ungewollt aktuell

Nobelpreisträger JMG Le Clézio schreibt in „Bretonisches Lied“ über Kindheitserinnerungen an den KriegRezension von Peter Mohr zuJean-Marie Gustave Le Clézio: Bretonisches LiedVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022

Page-99-Test: Uwe Tellkamp

„Öffnen Sie das Buch auf Seite 99, und die Qualität des Ganzen wird sich Ihnen offenbaren.“ (Zitat zugeschrieben Ford Madox Ford)Wir lesen mit der Lupe und schauen, was der Text auf dieser Zufallsseite leistet.Warnung: Der Page-99-Test …

Der Feind

(Eine Tirade) Die Massen sind unterwegs, um Gott zu suchen. Da sie verlernt haben zu glauben, müssen sie erkennen. Die Lüfte sind erfüllt von dunkler Qual und einem Geschrei von Angst….

Das lächelnde Ende der Welt

„Phantasmen“, Kai Meyers Geschichte über eine Art Geisterinvasion, ist 2014 als Roman erschienen und nun von Comiczeichner Jurek Malottke als Graphic Novel adaptiert worden. Satzhüterin Pia kennt bereits Buch und Hörbuch und hat nun auch diese Umsetzung mit Begeisterung durchgeblättert….

Meine Woche

Gesehen: Tenet (2020) von Christopher Nolan mit John David Washington, Robert Pattinson und Elizabeth Debicki. Eine Reise durch die dunkle Welt der Spionage am Rande der Zeit und durch sie hindurch. Verwirrend aber unterhaltsam….