Kategorie-Archiv: Literatur

Das Zeitalter der Flüchtlinge

Die deutsch-britische Autorin Gabriele Tergit (1894-1982) hat drei Romane geschrieben. Käsebier erobert den Kurfürstendamm erschien 1931 und wurde sogleich ein Erfolg. Effingers fand 1951 wenig Beachtung, wurde jedoch 2019 mit großem Erfolg neu aufgelegt….

künstlerische freiheit

  alle wort in den mund nehmen egal wo sie herkommen und sie überall fallen lassen ganz gleich wen es trifft   *** May Ayim (1960-1996) war eine, ghanaisch-deutsche Dichterin, Wissenschaftlerin und politische Persönlichkeit, war eine der Vorreiterinnen der Schwarzen Deutschen……

Lektüre April 2022

April war der Monat in dem ich Bücher schneller verliehen habe, als ich sie aufs obige Foto bekommen konnte. Verzeiht mir also die Unvollständigkeit, im Text gibt es noch die eine oder andere Empfehlung mehr….

Ein Buch als Kinderhemd

Christian Kortmann belebt in „Happy Hour Schopenhauer“ den Philosophen wieder und das ganz unpessimistischRezension von Peer Jürgens zuChristian Kortmann: Happy Hour Schopenhauer. Roman einer BibliotherapieTuria + Kant Verlag, Wien 2022

Federleicht

Christine Langer legt in „Ein Vogelruf trägt Fensterlicht“ sinnreiche Gedichte vorRezension von Thorsten Paprotny zuChristine Langer: Ein Vogelruf trägt Fensterlicht. GedichteAlfred Kröner Verlag, Stuttgart 2022

Die Wiederentdeckung

Mit Gianfranco Calligarichs „Der letzte Sommer in der Stadt“ erreicht ein großartiges Kultbuch aus dem Italien der 1970er nach Jahrzehnten endlich das deutschsprachige PublikumRezension von Jonas Heß zuGianfranco Calligarich: Der letzte Sommer in der StadtHanser Berlin, Berlin 2022