Kategorie-Archiv: Literatur

Gedankensehen, die Katastrophe

Ist Kultur verpflichtet, Stellung zu nehmen? Mein Blick in diesen Tagen: Ich sehe allein das unerträgliche Unglück der Menschen, einiger meiner ukrainischen und auch russischen Freunde, Kinder vor allem, die plötzlich ungreifbare Angst und den zynischen, sich als Schicksal verkleideten……

Mach mich locker!

Wer den Boden kennt, gärtnert erfolgreich und nachhaltig von Bärbel Oftring KOSMOS Verlag, 2021 www.kosmos.de Klappenbroschur Format: 241 x 172 mm 128 Seiten 162 Farbfotos 21 Farbzeichnungen 18,00 €(D) ISBN 978-440-17062-5 Ausgezeichnet mit dem „Deutschen Gartenbuchpreis 2021“- Sonderpreis …

Verloren zwischen West und Ost

Der in einer deutsch-indischen Familie geborene Krisha Kops begibt sich in „Das ewige Rauschen“ auf eine ebenso irritierende wie faszinierende Weise auf die Suche nach Heimat und IdentitätRezension von Karsten Herrmann zuKrisha Kops: Das ewige RauschenArche Verlag, Hamburg 2022

Nina de la Chevallerie

Ganz klar: In Theatern werden brandaktuelle Themen auf die Bühne gebracht. Dabei kann aber einiges schiefgehen, denn nach wie vor wird nicht ausreichend über rassistische und andere diskriminierende Tendenzen reflektiert. Mit einem DS-Kurs soll anhand eines kanonischen Theaterstücks über vorhandene …

Es geht auch ohne sie

Die Diskussionen über Macht und Moral, über Politik und Kunst, die jetzt anlässlich von Anna Netrebkos und Valery Gergievs Nähe zu Putin aufkommen, kennt man bereits aus der Nachkriegszeit. Damals ging es um die Verstrickungen des Dirigenten Wilhelm Furtwängler oder …

An einen Verächter der Violdigamm

Heute vor 401 Jahren wurde Georg Neumark im thüringischen Langensalza geboren. Ein Dichter und Komponist aus der Generation von Sibylla Schwarz, bis heute am bekanntesten für sein Kirchenlied „Wer nur den lieben Gott lässt walten“. In seinem Gedichtband „Poetisch- und …