Zrtsch

Der bitteren – wohl mehr existenziellen als poetologischen – Bestandsaufnahme von 1962 sei heute ein etwas anderes Gedicht hinzugefügt. Mehr folgt im Lauf des Celanjahrs….

Als es vorbei war

Notiz:   Zeuge 1: Wir hatten uns so sehr an die Stille gewöhnt, dass wir sie gerne mit allen Mitteln verteidigt hätten.. Natürlich sind Schrotflinten und Schreckschusspistolen …nicht angemessen, vor allem nicht nach einer Zeit, in der man sich doch …

Räume, Zeiten, Erkenntnisse

Wer vermutet, die geschlossenen Kirchen seien ein Szenenausschnitt aus einem rumänischen Dokumentarfilm oder gar eine Metapher für eine konfessionslose Gesellschaft, wird verblüfft feststellen, dass dieses Gedicht von Ana Blandiana nach einem Spaziergang durch die Kölner Innenstadt entstanden ist. Mit dem……

Gewinnspiel zum Welttag des Buches

Jedes Jahr am 23. April wird der UNESCO-Welttag des Buches gefeiert, daran wird der fiese Virus, der uns in diesem Jahr bedroht, nichts ändern. Und da ich in den letzten Wochen sortiert und aufgeräumt habe, möchte ich ein paar meiner …

Wien, selbstironisch

In „Zum Weinen schön, zum Lachen bitter“ präsentiert André Heller Prosaskizzen aus mehreren JahrzehntenRezension von Martin Schönemann zuAndré Heller: Zum Weinen schön, zum Lachen bitter. Erzählungen aus vielen JahrenPaul Zsolnay Verlag, Wien 2020