Essen Schokoladenhaie Knackwürstchen?
Der Schrecken der Meere? Pah, Marie liebt nicht nur die Ozeane, sondern vor allem auch Haie. In Nini Alaskas Bilderbuch macht sie daher „Haiferien“ auf der Ostsee….
Der Schrecken der Meere? Pah, Marie liebt nicht nur die Ozeane, sondern vor allem auch Haie. In Nini Alaskas Bilderbuch macht sie daher „Haiferien“ auf der Ostsee….
Der Schriftsteller Josef Haslinger wurde als Kind im Kloster von katholischen Priestern sexuell missbraucht. Darüber hat er nun, Jahrzehnte später, ein Buch geschrieben. 50 Jahre lang habe er den eigenen Missbrauch verharmlost, sagt er….
Wer in diesem Jubliäumsjahr Hölderlin liest, lese auch immer dessen Rezeptionsgeschichte mit, schreibt Gregor Dotzauer im Tagesspiegel – und wer diese lesen wolle, sei gut beraten zu Karl-Heinz Otts Buch „Hölderlins Geister“ zu greifen, denn darin zeige sich „die Breite …
Das junge Mädchen Kerze sucht nach einem verschwundenen Hund. Andere Kinder schließen sich an und bilden ein Rudel, weil nur Hunde den Hund wiederfinden können. Es sind die Kinder, die handeln – während die Erwachsenen aus Gefühlskälte dazu nicht fähig …
»Dissidentisches Denken« ist im Kern eine Absage an die Kungelei mit den Mächtigen. Sie setzt stattdessen auf die Solidarität mit den Entrechteten oder mit den Worten von Jan Patocka auf die »Solidarität der Erschütterten«.
Auszug aus einem Romanprojekt von Slata Roschal 5. Es war ein goldener Ohrring mit einem kleinen Brillanten, der irgendwo im Erdgeschoss in der Mensa sein musste, ich schrieb Anzeigen, klebte sie auf Pinnwände, schrieb in einem studentischen Forum, ging zur …
Das Vinum im Stuttgarter Literaturhaus ist an diesem Donnerstagnachmittag fast leer. Am Abend davor war das noch ganz anders. Da feierte das Autorenduo Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo die erfolgreiche Premierenlesung ihres neuen Buches….
Ernst Wilhelm Lotz (* 6. Februar 1890 Culm an der Weichsel, Westpreußen; † 26….
Er zählt zu den prominenten Stimmen des Nature Writing, und mit «Im Unterland» hat Robert Macfarlane sein wohl aufsehenerregendstes Buch vorgelegt. Die Erde mag vieles verbergen, was ihr anvertraut ist – aber sie vergisst nichts.
Notiz: Liebe Leser*innen, ich wollte eine kleine Pause bei Fixpoetry einlegen und zur Buchmesse fahren. Meine Abwesenheitsnotiz sollte eine Illustration von Andreína Vallés schmücken. Die Buchmesse fällt aus, die Illustration möchte ich Ihnen aber nicht vorenthalten…….
Kritik: Ein unverständlich dicker Wälzer, zusammengestellt aus Briefen, Eintragungen, Tagebüchern, herausgegeben und übersetzt von Alexander Pschera ist jüngst bei Matthes & Seitz Berlin herausgekommen: Diesseits von Gut und Böse von Léon Bloy. Wer war Léon Bloy, und warum gibt es …
Drei Jahre nach dem hervorragenden „Nichts bleibt“ erscheint mit „Was wir liebten“ Willi Achtens neuer Roman. War „Nichts bleibt“ ein durchdachter, faszinierender und existenzialistischer Noir um eine aus Verzweiflung geborene Rache, ist „Die wir liebten“ eine Zeitreise in die Siebziger, …
Wenn Lyrik Verdichtung der Sprache ist, dann schweben Aphorismen zwischen Gedanken und Niedergeschriebenen. M(b)unter gesagt: Es sind Vögel, die herumhüpfen und sich das Beste vom Boden picken, das sie finden können. Die Merksätze und Aphorismen des Duisburgers enthalten viel, was……
Das beschauliche Liechtenstein in den Alpen. Literarsch war es bisher eher unerforscht, im Lichte der Finanzskandale der letzten Jahre setzt Benjamin Quaderer dem Fürstentum aber nun mit seinem Debüt Für immer die Alpen (Luchterhand) ein literarisches Denkmal….
Fix Zone: Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission… Weiterlesen
Fix Zone: Interessante Neuerscheinung bei Golden Luft: John Clare: Raunen des Winds und bebende Distel. Skizzen aus seinem Leben. Aus dem Englischen und mit einem……
«Was sollen die Leute denken»: Renato Kaiser war von diesem Buch so begeistert, dass er es grad zweimal gelesen hat.
Vom Ich-Verlust zur Ordnung des Daseins: Benjamin Maacks neuer Text „Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein“ zeigt das Potenzial von Prosa über Depressionen.
Von Thomas Anz
Das Kölner Literaturfest lit.Cologne wurde in letzter Minute abgesagt. Heute Abend (10….