Ihr Mund spricht
Ursula Krechel (* 4. Dezember 1947 in Trier)…
Ursula Krechel (* 4. Dezember 1947 in Trier)…
In den dreissiger Jahren kam der amerikanische Schriftsteller W. E. B….
Notiz: Kein Sterben heißt kein Wachsen (und was ich an mir nicht ertrage zu lieben an dir) *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2023 Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten……
1 Er sei „einer dieser Stillen im österreichischen Lande, einer dieser besten Nachfahren in der Stifter-Art“, sagte einer über ihn, sein Ruhm sei „aus unendlich viel leiser Liebe zusammengesetzt und nicht aus papiernem Lob“. So kann man mediale Nichtbeachtung auch …
Sie ist eine der besten Filmkritikerinnen der Republik und wir freuen uns, dass Katrin Doerksen für uns wieder die Berlinale beobachtet und in lockerer Folge davon berichtet. – Schauen Sie gerne wieder vorbei. Ihr Vorbericht für 2023 hier….
Der Klimawandel spielte bislang auf der Berlinale noch keine Rolle. In Christian Petzolds »Roter Hinmel« bildet er den Hintergrund eines Dramas, in dem er sich den großen Fragen der menschlichen Existenz widmet.
„Wer, dachte ich, hat je entschieden, wem ein Baum oder ein Stein, ein Acker oder ein Mensch gehört?“ Bereits in den ersten Jahren Millionen Mal verkauft, wenige Jahre nach seinem Erscheinen erfolgreich verfilmt, von der… Mehr
Roald Dahl war ein Meister des Skurrilen, Absonderlichen. Seine Kinderbücher sind beliebt, wurden mehrfach verfilmt. Nun hat der englische Verlag sie überarbeitet….
Ein Philosoph im Bürgerkrieg, unsere Verantwortung für Tiere und die unerzählte Geschichte Afrikas. Das sind die Empfehlungen für den kommenden Monat.
In dem Roman „Nicht aus der Welt“ imaginiert Anne Köhler einen Zufluchtsort für Menschen, die eine Auszeit von ihrem Leben benötigen Rezension von Miriam Seidler zuAnne Köhler: Nicht aus der Welt. RomanDuMont Buchverlag, Köln 2022
Marion Darilek vergleicht das Widerspiegeln gesellschaftlicher Wirklichkeiten im „Reinhart Fuchs“ und dem „Roman de Renart“Rezension von Jörg Füllgrabe zuMarion Darilek: Füchsische Desintegration. Studien zum ‚Reinhart Fuchs‘ im Vergleich zum ‚Roman de Renart‘Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2020
Die spanische Regisseurin Estibaliz Urresola Solaguren ist die zweite Debütantin im Wettbewerb. Ihr Film »20.000 especies de abejas« ist ein weiterer Beweis für das feine Händchen von Festivaldirektor Carlo Chatrian….
Winterrede 2023
Von verschwitzten Sommernächten in fremden Betten, von queeren Utopien und vom ständigen Verliebtsein erzählt Darja Keller in ihrem Debüt Sihl City. Es sind alltägliche, flüchtige Szenen, die Darja Keller in ihren Erzählungen beschreibt. Mal wacht die Erzählerin morgens bei einer …
Prosa-Späße getarnt als „Aufsätze“: Wie Robert Walser in seinen Berlin-Feuilletons versuchte, das Stimmengewirr der Metropole in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts einzufangen.
Die FAZ lässt sich in Johanna Lykke Holms Roman „Strega“ die Wut von zehn jungen Frauen auf die Gesellschaft um die Ohren knallen. Die FR freut sich über Kenneth Fearings wiederentdeckten Noir über die Journalistenbranche in den Vierzigern. Die NZZ …
Friedrich Ani hat ein Gedicht geschrieben, es heißt „Antigedicht“.
Texte, Vibes und Emotionen. Buchbusiness, Beats und Bolaño. Interviews, Fetzen, Triumphe und Erkenntnisse….
Love me tender, love me sweet … oder gib mir einfach die ungeschönte Wahrheit einer Liebesbeziehung zwischen zwei versehrten Individuen, so wie es Caroline Schmitt in ihrem genialen Debütroman Liebewesen tut. Es gibt diese Romane, die finde ich allein schon …
Die Feuilletons diskutieren über die hunderte, von Sensitivity Readern zwecks besserer Vermarktbarkeit veranlassten Überarbeitungen in einer britischen Roald-Dahl-Neuausgabe (unser Resümee): Es wurde „mitunter recht großzügig umformuliert“, schreibt Michael Wurmitzer vom Standard nach schneller Durchsicht: „Ästhetisch kann man bedauern, dass manche …
Jamal inszeniert seine Erzählung “Blinder Spiegel, die in der Ich-Perspektive des männlichen Protagonisten widergegeben wird, als ein tragisches… Der Beitrag Salih Jamal – Blinder Spiegel (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Von Systemen und Identitäten: Im Familienroman Im Menschen muss alles herrlich sein spannt Sasha Marianna Salzmann einen Bogen vom sowjetischen Dnjepropetrowsk ins heutige Deutschland und erzählt von historischen Umbrüchen und Kontinuitäten. Mit der Herkunft ist es ja so eine Sache….
Eine Festlesung zum Jubiläum »30 Jahre DAS GEDICHT« gibt’s am Dienstag, 7. März 2023, ab 19 Uhr in Wien: In den Räumlichkeiten der Österreichischen Gesellschaft […]…
Salvador Espriu (* 10. Juli 1913 in Santa Coloma de Farners; † 22….
Die österreichische Schriftstellerin Birgit Birnbacher hat mit „Wovon wir leben“ einen sprachlich herausragenden Roman über die Frage nach dem Lebensglück geschrieben.