Helmut Frangenberg – Hans Süper. Mein Leben mit der Flitsch. (Buch)
Zum Tod eines überragenden Karnevalisten Am 3. Dezember 2022 starb im Alter von 86 Jahren der weit über… Der Beitrag Helmut Frangenberg – Hans Süper….
Zum Tod eines überragenden Karnevalisten Am 3. Dezember 2022 starb im Alter von 86 Jahren der weit über… Der Beitrag Helmut Frangenberg – Hans Süper….
Ein ambitioniertes Comicprojekt widmet sich den futuristischen Welten von SciFi-Star Cixin Liu. Die beiden Auftaktbände lassen sich sehen und geben einen Eindruck davon, was es für zukünftige Generationen heißt, wenn das Klima kippt.
Aldona Gustas (* 2. März 1932 in Karceviškiai, Rajongemeinde Šilutė, Litauen; † 8….
Der Prager Schriftsteller hat immer nur nebenher geschrieben. Kafka war die längste Zeit als Jurist Mitarbeiter einer Versicherungsgesellschaft. Was kaum bekannt ist: Er besass mit seinem Schwager während sieben Jahren eine Fabrik….
Der Band «Die Stille verschieben» erschien im Original 2020, ein Jahr vor dem Tod der Autorin und Malerin Etel Adnan. Die Aufzeichnungen und Erinnerungen lesen sich wie ein Abschied von der Welt.
Still: Fritz Lehner – „Schöne Tage“ 1981, ein Jahr vor meiner Geburt, erschien ein Meisterwerk des österreichischen Films, das in meiner Familie eine höchst eigenartige Rolle spielte. Es ist die eindrucksvolle und düstere Verfilmung von Franz Innerhofers Roman Schöne Tage …
Der Zeitraum der Entstehung der vorliegenden Publikation (2014 bis 2021) über die Krim als „einzigartigen multikulturellen Ort am Rand Europas“, und die angestrebte Teilnahme der Autorin an einem geopoetischen Bosporusforum bilden den Rahmen einer Erkundung, deren Umsetzung auf eine……
Natürlich, es gibt unzählige Möglichkeiten, eine Geschichte der Frauen zu erzählen. Dieses wunderbare Sachbuch tut es anhand von Objekten, von hundert Gegenständen des Alltags der Mode, der Medizin, der Kunst. Leise und laute Objekte, solche, die vom Freiheitsdrang und der …
L&Poe Journal #02-2022 Weiter im Text….
Der 30. open mike Die 30. Ausgabe des wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchswettberwerbs für Prosa und Lyrik fand am 19….
Der 30. open mike Die 30. Ausgabe des wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchswettberwerbs für Prosa und Lyrik fand am 19….
Stell dir vor, du bist 2015 eine alleinerziehende Mutter in Amerika und verdienst dir mit Ghostwriting den Lebensunterhalt.Du… Der Beitrag Heidi Pitlor – Die Heldinnen der Geschichte (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Der 85-jährige US-Schriftsteller Thomas Pynchon übergibt seinen Vorlass.
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« [……
„Hexen hexen“, „Matilda“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ sind neu übersetzt worden, unter anderem von Andreas Steinhöfel. Wie klingen Dahls kapriziöse Sprachspielereien jetzt?
Hans Magnus Enzensberger und Gaston Salvatore gründeten „Transatlantik“, eine Zeitschrift, in der Intellekt und Hedonismus zusammenkamen. Kai Sina erzählt davon in einem Buch.
Dass Liebeskummer, Adorno und Benjamin gemeinsam zu einem berauschenden Buch inspirieren können, lernt der hingerissene Dlf mit Gesa Jessens Roman „Ein lautes Lied“. In der Zeit empfiehlt der Afrikanist Andreas Eckert „Die Welt nach den Imperien“, ein Buch der äthiopisch-amerikanischen …
Wilhelm Speyers „Charlott etwas verrückt“ in einer NeuausgabeRezension von Walter Delabar zuWilhelm Speyer: Charlott etwas verrücktAisthesis Verlag, Bielefeld 2022
Mit „Benzin“ entführt der katalanische Schriftsteller Quim Monzo Lesende in die Sur-Realität und zeichnet ein sarkastisches Bild der KunstweltRezension von Karsten Herrmann zuQuim Monzo: BenzinFrankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt a. M. 2022
Im Büchlein „Antidepri Tagebuch“ hält Dominik Wendland fest, wie es ihm ab dem ersten Tag seiner Behandlung mittels des Antidepressivums Mirtazapin ergeht. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich das von ihm geschriebene und gezeichnete Heft angesehen….
Die Bilder von Wolf Erlbruch geben der Fantasie den Vorrang, als würde sich dort das Eigentliche abspielen. Und vielleicht stimmt das ja auch.
Monika Fagerholm hat einen brutalen und verblüffend verspielten Roman über ein Verbrechen geschrieben. „Wer hat Bambi getötet?“ ist eine Entdeckung dieses Jahres….
In der FAZ unterhält sich Claudius Seidl mit dem Germanistem Kai Sina über Hans Magnus Enzensbergers Zeitschrift Transatlantik, über die Sina gerade ein Buch veröffentlicht hat. Die Zeitschrift bestand zwei Jahre lang, brachte aber neuen Wind: Sie „öffnet die Türen, …
Friederike Haerters Debüt-Gedichtband spricht mich bereits äußerlich sehr an. Ein wunderschönes Cover und im Umschlag ein Stilleben mit Feigen. Von Pamina Adele, steht im Impressum, stammen die Illustrationen, die mit den Gedichten harmonieren….