Gebet

Grigór Narekazí (Gregor von Narek, auch Grigor von Narek oder Grigor Narekatsi; armenisch Գրիգոր Նարեկացի; * 951; † 1003) Schau auf das Bild des trüben Jammers, erbarmend, und auf die Verderbnis, die ich vor Dir ausbreite, Herr, tritt zu mir heran …

Unsichtbare Mächte

  Die unsichtbaren Mächte, die uns umgeben, die uns prägen. Ganz unesoterisch: Luft, Strahlen, Wellen, Bits und Bytes, Gefühle und die Zeit. Alles andere lässt sich wohl darunter zusammenfassen….

Willkommen im Museum des Leidens ohne Wehgeschrei

Ermuntert, meiner Genugtuung darüber Ausdruck zu verleihen, dass ein bestimmtes literarisches Werk endlich in Vergessenheit geraten ist – Vergessenheit zumindest im Verhältnis zu einer Popularität, die ihm dereinst unverständlicherweise zuteilgeworden ist –, musste ich gleich an Paula Groggers epischen Bauernroman …

Noch ein Leben für John Potocki

Der Mensch braucht unbedingt ein zweites Leben, sonst braucht er auch das erste nicht. Andrej Platonow Prüfen wir nach, weil es ja gleiche Aussichten auf Gewinn und Verlust gibt, wenn wir nur zwei Leben für eines zu gewinnen hätten, so …

Familie sein, Familie werden

Ob Patchwork-Familie, das Konzept „Vater-Mutter-Kind“ oder Mutterersatz: In diesen drei Büchern werden verschiedene Möglichkeiten dargestellt, wie eine Familie aussehen oder entstehen kann. – Von Zeichensetzerin Alexa Der Beitrag Familie sein, Familie werden erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….

Das Zeitalter der Flüchtlinge

Die deutsch-britische Autorin Gabriele Tergit (1894-1982) hat drei Romane geschrieben. Käsebier erobert den Kurfürstendamm erschien 1931 und wurde sogleich ein Erfolg. Effingers fand 1951 wenig Beachtung, wurde jedoch 2019 mit großem Erfolg neu aufgelegt….

künstlerische freiheit

  alle wort in den mund nehmen egal wo sie herkommen und sie überall fallen lassen ganz gleich wen es trifft   *** May Ayim (1960-1996) war eine, ghanaisch-deutsche Dichterin, Wissenschaftlerin und politische Persönlichkeit, war eine der Vorreiterinnen der Schwarzen Deutschen……

Lektüre April 2022

April war der Monat in dem ich Bücher schneller verliehen habe, als ich sie aufs obige Foto bekommen konnte. Verzeiht mir also die Unvollständigkeit, im Text gibt es noch die eine oder andere Empfehlung mehr….