Trotz alledem!
Leipzig im März 2022. Ein Rückblick auf die Tage an denen so getan wurde als sei Buchmesse….
Leipzig im März 2022. Ein Rückblick auf die Tage an denen so getan wurde als sei Buchmesse….
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuAnton Philipp Knittel: Ludwig Pfau und HeilbronnDeutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar 2021
Sylvia Schlettweins Geschichten erzählen Erinnerungen aus dem Norden NamibiasRezension von Julia Augart zuSylvia Schlettwein: Katima. Eine Kindheit in NamibiaPalmato Publishing GmbH & Co. KG, Hamburg 2021
Rico Engesser und Nathalie Widmer übernehmen ab Sommer 2022 als Co-Geschäftsführung die Leitung des Literaturfestivals.
Es braucht großzügige Spenden an die Ukraine. Das ist unsere Aufgabe, die wir in Europa, und zwar auch für uns selbst, erfüllen müssen.
„Nachtarbeiter“ von Brian Selfon ist ein erzählerisch sehr dichter Kriminalroman, bei dem man besonders am Anfang höllisch aufpassen muss, um… Weiterlesen „Nachtarbeiter“ ist ein starker düsterer Kriminalroman, der es mit den Zeitsprüngen etwas übertreibt.
Die FAZ empfiehlt die Erzählungen Ljudmila Ulitzkajas, die auf unnachahmliche Weise vermitteln, inwieweit Literatur die Angst vor dem Sterben nehmen kann. Die SZ begibt sich mit Stewart O’Nan in ein Kaff in Connecticut und wird Zeuge einer …
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Die NZZ bringt die 16. Folge aus Sergei Gerasimows Kriegstagebuch aus Charkiw. Er schildert surreale Szenen von Albträumen, nächtlichen Fliegeralarmen und einer Nachbarin, die sich in ihrer Badewanne verschanzt….
tell ist ein „Magazin für Literatur und Zeitgenossenschaft“. Als Zeitgenossen dürfen wir nicht schweigen, wenn die Zeit aus den Fugen gerät. …
Kevin Hearne – Papier & Blut Eine besondere Überraschung im vergangenen Lesejahr, stellte für mich “Tinte und Siegel”… Der Beitrag Kevin Hearne – Papier & Blut (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
von Kristoffer Cornils Keine andere Serie wurde im vergangenen Jahr dermaßen viel geguckt und diskutiert wie Squid Game von Hwang Dong-hyuk. Zu Recht, bietet sie doch eine ebenso unterhaltsame wie konzise Analyse von Prozessen, die einen infantilen Kapitalismus weit über …
Kevin Brooks hat bereits in zahlreichen Jugendromanen bewiesen, dass er ein Meister der Spannung ist – und dass Unterhaltung und sozialkritischer Anspruch sich keinesfalls ausschließen müssen. Und dafür wurde der englische Autor mit diversen Preisen ausgezeichnet und mehrfach für den …
Bertram Reinecke Preisgetichte auf der verständigen und tugendhaften Jungfrauen Sibylla Schwarzen fruchtbar fortzeugendes Wercke Es muß doch jede Kunst einst mit der Zeit vergehen Eß sey nuhr Gauckel=werk / eß sey ein bloßer Tant So sagt der Aberwitz, so schliesset …
Martin R. Dean schildert in seinem neuen Roman das Schicksal zweier Freunde, die sich in der Not beizustehen versuchen. Dabei müssten sie aber erst einmal die Nöte des anderen erkennen….
Viktor Schklowski ist ein Autor der Schneesätze. Seit dreißig Jahren, scheint mir, zitiere ich Schneesätze von Viktor Schklowski, und seit dreißig Jahren entdecke ich immer neue Schneesätze in seinem Werk. Sie haben mich nach Helsinki begleitet, nach Nowosibirsk, nach New …
Mehrere Stunden hatte er bereits am Lenkrad verbracht, einige hundert Kilometer Strecke hinter sich gelassen. Irgendwann sollte der erfahrene Kraftwagenfahrer jedoch auf die Zeichen des Körpers achten. Spätestens wenn sich die Gedanken plötzlich in Kleinigkeiten verlieren, fast gleich einem……
Bücherstädterin Vera freut sich, dass endlich „Loveless” von Alice Oseman auf Deutsch erschienen ist. Der Young-Adult-Roman stellt das A in LGBTQIA+ ins Rampenlicht – und Romantik und Drama kommen trotzdem nicht zu kurz….
Die Figuren in «Märchenland für alle» sind divers, genderfluid und inklusiv. Orban will Kinder in Ungarn davor schützen.
„Nachts gehört der Wald nur sich selbst.“ Der Wald bedeutet für Urd eine ganze Welt. Er ist das Zuhause ihrer Familie, in der das Leben allerdings alles andere als sorgenlos,…
An seinem 95. Geburtstag: Martin Walser träumt und sendet „Postkarten aus dem Schlaf“.
Eine kommentierte ListeVon Dieter Lamping
Wer nicht willig ist, von Russland „erlöst“ zu werden, sortiert Hilfsgüter und hofft auf SMS aus dem Jenseits: Das ukrainische Tagebuch.
Mit einer Mischung aus Anekdoten und literaturwissenschaftlichen Erkenntnissen blickt Peter Hunt auf die Entstehungsgeschichte des Kinderbuchklassikers von Lewis CarrollRezension von Michael Fassel zuPeter Hunt: Die Erfindung von Alice im Wunderland. Wie alles begannwbg Theiss, Darmstadt 2021