Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile: warum wir dauernd zählen, rechnen, wiegen und messen
Wir geben den Dingen ihr Mass. Aber wir nehmen das Mass für uns an den Dingen. Wir brauchen das Mass, auch wenn wir es sprengen wollen….
Wir geben den Dingen ihr Mass. Aber wir nehmen das Mass für uns an den Dingen. Wir brauchen das Mass, auch wenn wir es sprengen wollen….
Von traumatischen Erfahrungen erzählt Andrea Scrima in ihrem Roman. Und davon, wie man davon nicht wegkommt, auch wenn man von zu Hause weggeht.
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig [……
Wahlster, Barbarawww.deutschlandfunkkultur.de, LiteraturDirekter Link zur Audiodatei…
Seit zehn Jahren wird die Autorin Mieko Kawakami in Japan gefeiert. Mit ihrem Roman „Brüste und Eier“ (2020) ist sie nun in den Weltrang aufgestiegen – und gewährt einen sehr intimen Einblick in die japanische Gesellschaft – und damit auch …
L’Archipel Noir ist der dritte Teil der vierteiligen Reihe Cycle de Vrénalik von Esther Rochon, von der nur der erste… Weiterlesen Poetische Dialektik. L’Archipel Noir erzählt sensibel von Tradition und Fortschritt, Individuum und Gesellschaft.
Ein Bildband von Helena Heilig über „Wirte im Lockdown“ regt zum Nach- und Voraus-Denken anRezension von Dirk Kaesler zuHelena Heilig (Hg.): Wirte im LockdownHelena Heilig Photography, München 2021
Bernd Imgrund – Köln kriminell (Buch) 15 Kriminalfälle aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Bernd Imgrund, freier… Der Beitrag Bernd Imgrund – Köln kriminell (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Michel Houellebecqs neuer Roman heißt „Vernichten“, aber der Titel täuscht: Das Buch ist eine meisterhafte Ode an die Familie, an Frankreich, sogar an die Ehe.
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „zu brechen bleibt die see“ von Michael Stavarič…
Daniel Heinsius (; * 9. Juni 1580 in Gent; † 25….
Fantastisch illustrierte Bilderbücher und Romane, die von familiärer Gewalt und Geschlechterrollen erzählen. Die arabische Kinder- und Jugendliteratur zeugt vom Wandel.
Von Louisa Schwope Der versperrte Weg bietet auf zeitgeschichtlicher, biographischer und auch formaler Ebene Lesestoff zum Nachdenken: Ein Leben auf der Flucht vor den Nazis wie vor sich selbst, erzählt aus der Perspektive des Bruders. Über Georges-Arthur Goldschmidt neuestes Buch….
Mors irrumat omnia. Death fucks us all Der Roman handelt von der 20-jährigen Galaxy „Alex“ Stern, einer Schulabbrecherin und einzige Überlebende eines Mordes, die Geister, sehen kann. Nach ihrem Trauma wird Alex auf mysteriöse Weise ein volles Stipendium für Yale …
„Vernichten“? Aber ganz und gar nicht! Die deutsche Kritiker liegen Michel Houellebecq zu Füßen….
Es klingt wie der Plot eines Romans: Mit falschen Identitäten und Websites soll ein Mann jahrelang Autorinnen und Autoren dazu gebracht haben, ihm unveröffentlichte Manuskripte zuzusenden. Bei der Einreise in die USA wurde der italienische Staatsbürger nun vom FBI festgenommen….
Männlichkeit und deren Auswüchse in sich ändernden Zeiten gehören zu den weiterhin unterschätztesten Problemen der Gegenwart. Boys don’t cry von Jack Urwin ist praktisch schon ein aktueller Klassiker, der das ändern möchte. Mal wieder: Pflichtlektüre!…
SZ-Kritiker Nils Minkmar fällt bei der Lektüre des neuen Houellebecq-Romans „Vernichten“ alles aus dem Gesicht: Ausgerechnet der große Nörgler und Grantler hat tatsächlich einen Roman geschrieben, der das Lesepublikum einmal nicht in den Frust-Alkoholismus treibt, „sondern amüsiert, gerührt und versöhnt“ …
Einst kam unser Autor mit seinen Eltern von Prag nach Hamburg. Dort hat er es dann gleich gehasst. Heute fragt er sich: Warum will ich immer dort sein, wo ich nicht bin?…
Wird mal wieder Zeit für Boris …
Dass man sich in Frankreich nicht mehr zu Hause fühle: Darüber haben zu Beginn des 19. Jahrhundert die berühmtesten Gegenrevolutionäre geklagt. Zemmours Ideologie ist in vielem von ihnen inspiriert….
„Die Zukunft hat Zeit, und Geschichten aus der Wirklichkeit enden abrupt.“ Die halbe Welt kennt James Earl Ray, als er mit einem Flugzeug aus London im Mai 1968 in Lissabon…
Patricia Brooks. Foto: Daniela Beranek Les beaux et les belles au bois dormant…
Jahrelang hielt ein Unbekannter die amerikanische Verlagswelt in Atem, der mit geklauten Identitäten unveröffentlichte Manuskripte erschlich. Jetzt ist der Mann gefasst, aber seine Motive bleiben rätselhaft.
Zum 150. Geburtstag des deutsch-jüdischen SchriftstellersRezension von Manfred Orlick zuGeorg Hermann: Der etruskische Spiegel. RomanWallstein Verlag, Göttingen 2021