„Robinsons Tochter“: Eine Insel für sich allein
Zu den frühen Romanen von Jane Gardam, die jetzt auch in Deutschland entdeckt werden, gehört „Robinsons Tochter“: die Geschichte einer jungen Frau, die sich ihr Leben erst erobern muss.
Zu den frühen Romanen von Jane Gardam, die jetzt auch in Deutschland entdeckt werden, gehört „Robinsons Tochter“: die Geschichte einer jungen Frau, die sich ihr Leben erst erobern muss.
Der Schauspieler und Komiker hat eine bissige, beinah autobiografische Satire über Hollywood geschrieben: „Memoiren und Falschinformationen“.
Gesehen: Amadeus (1984) von Miloš Forman mit Tom Hulce und F. Murray Abraham. Großartiger Film, den ich immer wieder sehen kann und natürlich wunderbarer Musik….
Vor einem Jahr endete der Leserückblick 2019 mit den Worten: »Ich wünsche uns allen einen guten Start in unsere Zwanzigerjahre.« Das war wohl leider ein vergeblicher Wunsch, und nun liegt ein seltsames, anstrengendes und oftmals bedrohlich wirkendes 2020 hinter uns. …
Überall nur Freundinnen und Helfer: Kinderbücher vermitteln ein verklärtes Bild der Polizei. In den USA rütteln erste Geschichten daran. In Deutschland fehlen sie noch….
Gestern hab ich mir, dank Patrick H. Willems „The modern Class of Gonzo Blockbusters*“ „Mortal Engines“ angeguckt. War mir vorher… Weiterlesen Ein überraschend prophetischer Hollywoodfilm….
London, 1893. In der gesamten Stadt, dem Herzen des damals weltumspannenden britischen Empires, herrschten Entrüstung, schwelten Zorn und Wut. Menschen brachten mit Trauerbändern die Schwere ihres Verlusts und ihre Enttäuschung zum Ausdruck, belagerten die Türen zum „Strand Magazine“, so dass …
Cemile Sahin legt nach: Erst letztes Jahr erschien ihr Debüt Taxi im Korbinian Verlag, schon folgt Alle Hunde sterben, diesmal bei Aufbau. Die Unterdrückung der Kurden in der Türkei steht wieder im Mittelpunkt….
Bis vor kurzem interessierten sich junge Bürger aus Belarus weniger für Politik als ihre Altersgenossen in der Ukraine und in Russland. Das fand zumindest Maksim Goriunov heraus, der sich intensiv um die Gründe der Abwanderung junger Menschen nach Litauen, Polen …
Bis vor kurzem interessierten sich junge Bürger aus Belarus weniger für Politik als ihre Altersgenossen in der Ukraine und in Russland. Das fand zumindest Maksim Goriunov heraus, der sich intensiv um die Gründe der Abwanderung junger Menschen nach Litauen, Polen …
Wir gieren nach den Details perfider Morde am Bildschirm, in Büchern und Podcasts. Warum unterhält uns das Böse so gut?
Die kleine Frau schreibt Erst muss man alles aufzeichnen,dann kann man sich aufzeichnen durch einen Satz,der etwas ins Fließen bringt,was vorher feststand….
In Form der Literarischen Adventürchen, die bisher viel Anklang fanden, gibt es nun jeden Sonntag ein Türchen zu leuchtender Literatur. Viel Freude!…
Fastburnix ist mehr als nur eine Diätpille, es ist der Schlüssel zum Erfolg, um Ihre Ziele zu erreichen. Vergessen Sie nutzlose Diäten, die nur zu Jo-Jo-Effekten führen, thermogene, die nicht funktionieren und ermüdende Trainingsspäne….
Renate Rasp (* 3. Januar 1935 in Berlin; † 21….
Es sind die mittleren Lebensjahre, die 50er, in denen der eine oder die andere plötzlich mit einer Krankheit konfrontiert wird, die doch eher in den späteren Lebensjahren verortet wird, mit denen nicht rechnet, wer so mitten im Leben steht, mitten …
By this art you may contemplate the variation of the 23 letters… The Anatomy of Melancholy, part 2, sect. II, mem. IV….
Notiz: Vielen Dank für Ihren Besuch. Fixpoetry hat den Betrieb zum 31.12….
„Bei all dem feuilletonistischen Brimborium, das zu runden Geburts- und Todestagen, Werkausgaben und aktuell wieder um Fauser gemacht wird, zeigt… Weiterlesen Fausers Rohstoff und die Sehnsucht nach der realen Vorlage von „Stanboul Blues“
Die FAZ erntet mit der Lyrikerin Kathrin Schmidt schon „Sommerschaum“ und demontiert mit Marcel Beyer und diebischer Freude die Kunstszene. Die FR erfährt bei Lois Hechenblaikner in Ischgl, was passiert, wenn man Tourismus mit dem Penis denkt. Die taz …
Ich lasse es an dieser Stelle, eine Bemerkung über diese Shitshow eines Jahres zu machen – wissen wir alle, haben wir jetzt genug drüber gehört und gelesen. Ich hege tiefe Bewunderung, für all die Menschen die es schaffen, so viele …
Auch in puncto Bildung wird oft neidisch in den Norden geschaut. Lena Rachel Andersen und Tomas Björkman erläutern in „Das skandinavische Geheimnis“, welche Bildungssysteme selbstbewusste und demokratisch denkende Menschen hervorbringen.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Sie verhandeln nächtelang und bringen unterschiedlichste Interessen unter einen Hut: die Diplomaten. Doch wie funktioniert das diplomatische Parkett eigentlich? Der Soziologe Ramy Youssef analysiert es in der Monografie „Die Anerkennung von Grenzen“….
Die Menschen seien dieses Jahr mit Coronaberichten regelrecht „bombardiert“ worden – mit Folgen für die Politik, kritisiert der Medienforscher Stephan Ruß-Mohl. Medien müssten sich deshalb fragen, ob sie nicht auch etwas falschgemacht haben.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…