Georg Kreisler: Der Gegengiftmischer
Georg Kreislers Lyrik war eine Nahkampfwaffe gegen Ressentiments in warmen Bürgerstuben. Was würde er heute singen? Eine Würdigung zum 100….
Georg Kreislers Lyrik war eine Nahkampfwaffe gegen Ressentiments in warmen Bürgerstuben. Was würde er heute singen? Eine Würdigung zum 100….
„Die Ruhe ist der Versuch sich nicht eingesogen zu sehen in der Sphäre einer Welt, die nur Menschen beinhaltet.“
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Von Stefanie Schien In ihrem zweiten Roman erzählt die Autorin die Geschichte einer deutschtürkischen und -kurdischen Familie, die über den plötzlichen Tod des Vaters Hüseyins in Istanbul zusammenkommt. Im Gepäck haben sie nicht nur ihre Trauer, sondern auch widersprüchliche Gefühle, …
Auf nackter Haut im Sommer sehen wir Drachen, Feen, Schmetterlinge, aber auch rätselhafte Kindergesichter, Pottwale und Slogans mit Rechtschreibfehlern. Europäische Durchschnittskörper haben sich in Zeichenträger verwandelt, in einen bunten halböffentlichen Skizzenblock aus menschlicher Haut. Von Valentin Groebner…
Auf nackter Haut im Sommer sehen wir Drachen, Feen, Schmetterlinge, aber auch rätselhafte Kindergesichter, Pottwale und Slogans mit Rechtschreibfehlern. Europäische Durchschnittskörper haben sich in Zeichenträger verwandelt, in einen bunten halböffentlichen Skizzenblock aus menschlicher Haut. Von Valentin Groebner…
Rachel Cusk lädt ein – zum Nichtstun, zur aktiven Passivität. Welche Stimmen werden laut, wenn man die eigene zurückhält? Wer traut sich nah heran, wenn jede Deckung sinkt?…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Heute wieder etwas anders als gewohnt. …
Peter Englund – Mord in der Sonntagsstraße (Buch) Frauenmord im freizügigen Schweden des Jahres 1965 In den Jahren… Der Beitrag Peter Englund – Mord in der Sonntagsstraße (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Milán Füst (geboren 17. Juli 1888 in Budapest; gestorben 26….
Bei den Dingen, die die Kunst des Lebens ausmachen, ist es wie mit den Wörtern. Für sich genommen kann man sie leicht nach Wortarten unterscheiden. Harmonie, gesund sein, Freude, essen, Liebe, genug haben, Sicherheit, sich frei fühlen usw….
„Flucht in den Norden“ ist der letzte Text meiner unfreiwilligen Klaus-Mann-Reihe. Die war nicht geplant, hat sich aber so ergeben,… Weiterlesen Ein absolut durchschnittlicher Roman. „Flucht in den Norden“ von Klaus Mann….
Die taz versinkt in den berückend schönen japanischen Landschaften, die Catherine Meurisse in „Nami und das Meer“ entwirft. Vergnügt liest sie auch die „Kulturgeschichte des Bettes“ von Brian Fagan und Nadia Durrani. Very sophisticated findet die FAZ …
Das erfolgreiche Programm Junges Literaturland des Hessischen Rundfunks war auch 2022 im BüchnerHaus – begleitet von dem wunderbaren Dalibor Markovich war die 7G der hiesigen Martin Niemöller-Schule mit ihrer Lehrerin Nina Drexler bei uns, um Anregungen und Eindrücke für ein …
Als Einzige scheint Groona die Apokalypse überlebt zu haben. Doch in T-Rex hat sie einen Freund gefunden. Praktisch, denn auf ihm lässt sich nicht nur reiten, sondern er ist auch noch stark genug, um gegen das oft aggressive andere Getier …
Kurz angerissen, diesmal mit Factfulness von Hans Rosling, Gun Love von Jennifer Clement und Unsere Welt neu denken von Maja Göpel. Hans Rosling: Factfulness….
Lena Bopp spricht für die FAZ mit der libanesischen Schriftstellerin Alawiya Sobh, deren Romane im arabischen Raum fast überall verboten sind – außer in ihrer Heimat, auf die sie dennoch flucht, seit das libanesische Bankensystem durch absurde Wechselkurse sie und …
Benedikt Schmidt – Stadt Leben Berlin. Hauptstadt Deutschlands, die zugleich auch ein ganzes Bundesland darstellt und somit neben… Der Beitrag Benedikt Schmidt – Stadt Leben (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Wjatscheslaw Iwanow (* 16. Februarjul….
Neu liegen Notate des russische Schriftstellers aus den Jahren 1930 bis 1932 auf Deutsch vor. Wie ambivalent Prischwin dem Bolschewismus gegenüberstand, spürt man in fast jeder Zeile.
Hanno Millesi. Foto: Jorghi Poll In eine der spalierstehenden Ritterrüstungen hineinzukommen ist einfacher als erwartet. Sie scheint geradezu begierig zu sein, nach so langer Zeit wieder einmal einen menschlichen Körper in sich aufzunehmen….
fitzgerald kusz summä „To see the Summer Sky Is Poetry, though never in a Book it lie— True Poems flee“ Emily Dickinson dä summä […] The post Eingestreute Gedichte: summä first appeared on DAS GEDICHT blog….
Der Sommer rückte mich an die Hohenzollern heran. In Potsdam waren es das Neue Palais und Sanssouci, Wildpark und Charlottenhof, in Babelsberg das Schloß und seine Gärten, die unseren Sommerwohnungen benachbart waren. Die Nähe dieser dynastischen Anlagen störte mich……
Ein literarisches Ereignis: Ralf Rothmann beendet mit seinem Roman „Die Nacht unterm Schnee“ eine Trilogie über die letzten Kriegsmonate und die deutsche Nachkriegszeit.