Annaka Harris: Das Bewusstsein – Annäherung an ein Mysterium
Verfügen wir über ein Bewusstsein? Nehmen wir die Welt so wahr, wie sie ist? Oder leben wir in einer Illusion?…
Verfügen wir über ein Bewusstsein? Nehmen wir die Welt so wahr, wie sie ist? Oder leben wir in einer Illusion?…
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Wenn die Gefühlswelt diese Bezeichnung gar nicht mehr verdient: Nicole Flatterys Buch „Zeig ihnen, wie man Spaß hat“ erzählt düster-witzig vom Seelenleben junger Frauen.
Für die SZ stürzt sich Hanns Zischler freudig in das Berlin der Handwerker, Grisetten und Polizeispitzel, das der Kommunist Ernst Dronke in seiner Reportage von 1846 beschreibt – und zwar mit Feuer. Die FAZ erinnert sich mit Renate Schostack an …
Der Schauspieler Uwe Preuss hat mit »Katzensprung« ein Buch mit autobiographischen Geschichten geschrieben. Es macht Lust, das eigene Leben bei den Hörnern zu packen, findet sein Lektor Jürgen Hosemann. Ein Gespräch….
Constanze Spengler/Katja Gehrmann Seepferdchen sind ausverkauft „Darf ich ein Haustier haben?…
Mit dem 1897 erschienenen Gruselroman „Dracula“ ist Bram Stoker selbst unsterblich geworden – zu Recht. Sein Talent für Spannungsbögen und Melodramatik beweist er auch mit dieser Erzählung, die erstmals auf Deutsch erscheint, eindrucksvoll.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Anfang des Jahres erschien Jeanine Cummins „American Dirt“ in den USA und wurde zunächst gefeiert. Inzwischen wird der weißen Autorin kulturelle Aneignung vorgeworfen. Die Debatte darüber wird international geführt….
Die Autorin betrachtet eine Fotografie von August Sander. Das Bild entstand 1911 und zeigt eine Konfirmandin am Rande eines Kornfeldes. Ein Text entsteht mit scheinbar lapidaren Feststellungen….
Zwei Zwillingsschwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten – Dunja und Saphie – durchleben plötzlich ein ähnliches Schicksal. Ihre Männer sterben am gleichen Tag. Daraufhin verarbeitet jede die Trauer auf ihre Weise….
Ziemlich angefressen zeigt sich Dana Buchzik auf 54books von den zahlreichen blumigen Würdigungen des Kultur- und Literaturbetriebs, der sich dafür feiern lässt, dass er nun eher händeringend als souverän binnen kurzer Zeit Versäumnisse wie etwa die Errichtung digitaler Strukturen nachholt, …
Mauro will nichts anderes als Karotten dünsten, Tomaten schnippeln oder Auberginen anbraten. In „Portrait eines jungen Kochs“ zeichnet Maylis de Kerangal brillant und feinsinnig einen von großer Leidenschaft getriebenen Pariser Küchenmeister.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei…
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
von Daniela Dröscher und Senthuran Varatharajah Im Eröffnungsvortrag des Festivals »Und seitab liegt die Stadt: I….
Gion Mathias Cavelty hat mit «Innozenz» den wohl absurdesten Roman des Bücherfrühlings geschrieben.
Der bitteren – wohl mehr existenziellen als poetologischen – Bestandsaufnahme von 1962 sei heute ein etwas anderes Gedicht hinzugefügt. Mehr folgt im Lauf des Celanjahrs….
Der Historiker Edgar Wolfrum zeichnet nach, wie sich Deutschland seit 1990 entwickelt hat. Dabei betreibt er keine Nabelschau, sondern verknüpft die deutschen Geschicke mit der Geschichte Europas.
Notiz: Zeuge 1: Wir hatten uns so sehr an die Stille gewöhnt, dass wir sie gerne mit allen Mitteln verteidigt hätten.. Natürlich sind Schrotflinten und Schreckschusspistolen …nicht angemessen, vor allem nicht nach einer Zeit, in der man sich doch …
Notiz: 1 Die Zeit benimmt sich wie ein Vakuum, in dem wir gefangen sind. Da wir nicht wissen, wann, wo oder wie das Vakuum zu verlassen ist und wohin eigentlich, passen wir uns der Zeit an, werden ein Vakuum. Wir …
Kritik: Wie in jedem Frühling, wenn du erstmals das neue Jahrbuch der Lyrik zur Hand nimmst, stellen sich Neugier und Respekt bei dir ein, nicht nur auf und für die versammelten Texte und Schreibenden, sondern auch für die Herausgebenden. Die …
Hopetown. Der Name trügt Texas Ranger Darren Mathews, ein Afroamerikaner, hat sein Privatleben noch immer nicht im Griff, wenngleich die Beziehung zu Lisa anscheinend wieder auf einem guten Weg ist. Doch da wäre noch seine Mutter Bell, die ihren Sohn …
Wer vermutet, die geschlossenen Kirchen seien ein Szenenausschnitt aus einem rumänischen Dokumentarfilm oder gar eine Metapher für eine konfessionslose Gesellschaft, wird verblüfft feststellen, dass dieses Gedicht von Ana Blandiana nach einem Spaziergang durch die Kölner Innenstadt entstanden ist. Mit dem……
SABU alias Hiroyuki Tanaka ist der japanische Meister des Autorenkinos. Sonst nur kurze Zeit in ausgewählten Kinos zu sehen, kann man seine drei jüngsten Filme aufgrund der Corona-Krise nun im Heimkino genießen. Das Filmlabel Rapid Eye Movies bietet sie neben …