Die besten Comics & Graphic Novels 2020: meine Empfehlungen bei Deutschlandfunk Kultur
. meine 20 Lieblings-Comics 2015, kurz vorgestellt: Link…
Ein lächelnder Blick in den Abgrund – Annika Büsing: Nordstadt
Von Meike Bogmaier Nene ist Anfang zwanzig und Bademeisterin in der Nordstadt – dem Teil der Stadt, in dem Menschen mit Problemen und ohne Optionen wohnen. Eines Tages trifft sie Boris, der wegen Kinderlähmung seine Beine nicht richtig bewegen kann….
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Femme fatale und Trüffelrisotto
Die SZ lernt von Michael Paul, wie dramatisch sich der „Kampf um den Nordpol“ in Zukunft gestalten wird, wenn Russland und China die Rohstoffe ausbeuten und auch Atom-U-Boote die eisfreien Schiffspassagen nutzen können. Der DlfKultur erfährt in …
Das Wort zum Montag: Vom Pazifismus der Verantwortungslosigkeit
Die weißrussische Autorin Swetlana Alexijewitsch brachte es bereits im Mai auf den Punkt. Verantwortungslos ist dieser Pazifismus vor allem gegenüber den Opfern. Und in diesem Sinne ist das, was diese Leute zu glauben meinen, das Gegenteil von Pazifismus: Es ist …
Clip//Schule ohne Worte 105 … von Thomas Meinecke
»A PASSPORT AND A VISA STAMPED BY THE HOLY GHOST«
Natürlich queer
Gastbeitrag von Hans Siglbauer Immer wieder und auch heute noch hören junge wie alte Menschen, dass Homosexualität etwas Unnatürliches sei. Entsprechend hoch ist für viele die Scham, sich selbst anzunehmen, zu sich und der eigenen Sexualität zu stehen – selbst …
Stella Sinatras URknall
Cloudspotting 1 bild / 100 worte Sehr aufregend. Die NASA wünscht unsere Hilfe, um Wolken auf dem Mars zu spotten, Wolken, die aussehen wie Portale. Eine Spitze, zwei Beine, so wird das beschrieben….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 04.07.2022 – Literatur
Adriano Sack plaudert für die Welt mit Autor Behzad Karim-Khani über Klagenfurt, wo dieser nicht gewonnen hat, aber hübsch lästert: „Klagenfurt muss man sich vorstellen wie eine norditalienische Stadt, aus der Bayern die Italiener rausgebrüllt haben. Die Straßen sind nach …
Colin Neil – Nur die Tiere (Buch)
Colin Neil – Nur die Tiere (Buch) Liebe und Einsamkeit im französischen Zentralmassiv Das Leben der Bauern im… Der Beitrag Colin Neil – Nur die Tiere (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Die Morgenroutine der Alphamenschen – Wie Influencer*innen Genie-Mythen aufleben lassen
von Katharina Walser Ein kleines ruhiges Zimmer, spärlich eingerichtet, ein Schreibtisch oder eine Leinwand, Tinte und Feder oder Pinsel und Palette, ein Mann in seiner kreativen Versenkung und meist ein kleines Fenster zu der Welt, in der er sich im …
write-Ratgeber: Schöner schreiben für die Generation Instagram
Liebesromane von Mona Kasten und Laura Kneidl platzieren sich stets vorn auf den Bestsellerlisten. Die ehemaligen Self-Publisherinnen veröffentlichen beim Bastei-Lübbe-Ableger LYX. Mit einem eigenen Schreibratgeber »write« will der Verlag neue Talente finden und fördern….
Den Deutschen
Antoni Słonimski (* 15. November 1895 in Warschau; † 4….
Manchmal
Manchmal treffen und überschneiden sich das Denken, das Virtuelle und die Realität. Wir könnten dann wohl auch verzweifeln, dachte Herr Nipp und zog seine Konsequenzen. Er würde in der Realität einiges von der virtuellen Welt beseitigen und paradoxer Weise……
Meine Woche
Gesehen: L-Word Generation Q Season 2 (2021) mit Jennifer Beals, Katherine Moennig und Leisha Hailey. Diese Show erweckt die LGBTQ+-Gemeinschaft wieder zum Leben und ich habe diese LA Ladies schwer vermisst….
Der Soziologe Natan Sznaider über Holocaust und Kolonialismus
Aguigah, Renéwww.deutschlandfunkkultur.de, LiteraturDirekter Link zur Audiodatei…
Wenn ein Werk ab der Mitte abstürzt. Klaus Manns „Symphonie Pathétique“.
Grob über die erste Hälfte des Romans bekommt man den Eindruck, Klaus Manns Symphonie Pathétique könnte einer der stärksten Künstlerroman… Weiterlesen Wenn ein Werk ab der Mitte abstürzt. Klaus Manns „Symphonie Pathétique“.
Christiane Hoffmann – „Alles, was wir nicht erinnern“
„Ich gehe den Weg Deiner Entwurzelung, unser aller Entwurzelung.“ Zu Fuß. Allein….
Literatur für den Urlaub: Bücher für den Sommer
Reisezeit ist Lesezeit. Hier sind Literaturtipps des ZEIT-Feuilletons für den Sommer 2022: Bücher über die Sehnsucht nach dem Landleben, nach Stille und nach Abenteuern.
Literatur – Berlin: Ex-Vizepräsident des PEN nicht gegen Erneuerung
Rückblick 2014 – Gespräche über die Ukraine (1/2) – „Dieses Gewissen Europas ist heute die Ukraine“
Vier Gespräche mit Schriftstellern aus der Ukraine führte Katja Petrowskaja im Herbst 2014. Sie eröffnen eine teils erstaunliche Weitsicht intellektueller Stellungnahmen. Es ging dabei weniger um die aktuelle Nachrichtenlage zum Euromaidan 2014, als um die realistische Zukunft der Ukraine in …
Francis D. Pelton: Sprung über ein Jahrhundert
1934 erschien ein utopischer Roman, der eine neue Wirtschaftsordnung feiert. Sein Autor entwarf ein Bild von einer besseren Welt, als diese besonders düster war. Das Buch bietet auch heute noch diskussionswürdige Denkanstösse….
Cooler als jede Disneyprinzessin
Antisemitismus – verständlich erklärt für Kinder? Kein einfaches Thema! Doch auf eine verständliche Erklärung kann man lange warten, denn das versucht „Völlig meschugge!?…
Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Unsre Zeit ist die Kürze“ von Marina Zwetajewa…
These XVII
Zum 85. Geburtstag des sächsischen Dichters Joochen Laabs ein kleiner Spruch aus einer anderen Zeit….